Das Thema Workation ist längst in der Berufswelt angekommen und immer mehr Unternehmen bieten Workation für ihre Mitarbeitenden an. Für Anbietende von Unterkünften bietet sich hier ein großes Potenzial.
Ein neues Taschenbuch aus dem Haufe Verlag zeigt, wie man eine Workation richtig auf die Beine stellt. Die Autorinnen und Autoren haben sich bereits seit Jahren auf das Thema Arbeiten im Ausland spezialisiert.
Wer Remote arbeitet, genießt die Flexibilität, von fast überall auf der Welt, wo es eine stabile Internetverbindung gibt, arbeiten zu können. Viele der Remote-Arbeitenden möchten ihren Urlaub mit der Arbeit verbinden, also eine Workation machen, um noch länger reisen zu können. Die Reisexpertinnen und -experten von Urlaubspiraten verraten die besten Destinationen weltweit für eine Workation.
Der Winter hat Einzug gehalten und viele sehnen sich nun nach Sonnenschein und Wärme. Für diejenigen, die das Glück haben, lediglich einen Laptop für die Arbeit zu benötigen und die Zustimmung ihres Arbeitgebers haben, bietet sich die Möglichkeit, von nahezu jedem Ort aus zu arbeiten. Besonders in Zeiten von Corona hat sich das Konzept der Workation immer mehr etabliert – eine Arbeitsweise, die Urlaub und Beruf miteinander verbindet. Wer Lust auf einen Tapetenwechsel hat, sollte einen Blick auf das Ranking der sonnigsten Workation Städte werfen, zusammengestellt von Holidu.
Rechtssicheres mobiles Arbeiten ist schon in Deutschland eine Herausforderung für viele Unternehmen. Umso mehr muss man beachten, wenn das Arbeiten auch im Ausland möglich sein soll.
Ideen und Impulse für das Freiheits-Business – unter diesem Motto steht der zweite Remarkable Ideas Summit vom Citizen Circle, einer Community von Menschen, die weltweit und ortsunabhängig arbeiten.
Ein aktueller „Workation-Check“ zeigt, wo der Arbeitsplatz im Ausland am günstigsten ist. Gerade bei winterlichen Temperaturen und steigenden Infektionszahlen sehnen sich viele nach einem Homeoffice in der Ferne.
Die Kombination aus Arbeit und Urlaub wird immer beliebter – und immer mehr Arbeitgeber diese Verbindung, mittlerweile unter dem Begriff „Workation“ bekannt. Doch wo gelingt dieses Zusammenspiel am besten?
Für viele Geschäftsreisende blieben die zurückgelegten Kilometer im letzten Jahr überschaubar. Sie mussten größtenteils auf den persönlichen Kontakt zu Kundinnen und Kunden sowie Geschäftspartnerinnen und -partner verzichten. Doch mit den gelockerten Reisebeschränkungen und höheren Impfraten nimmt auch das berufliche Reisen wieder zu. Und es haben sich neue Geschäftsreise-Trends herauskristallisiert.