Skip to main content
Ad
Frauen auf Reisen: Selbstbestimmt die Welt entdecken
Panorama

Frauen auf Reisen: Selbstbestimmt die Welt entdecken

Für viele ist Reisen mehr als nur eine Auszeit, sondern ein Akt der Freiheit – und das besonders für Frauen auf Reisen!

Lifestyle

Dies sind die Motivationsgründe fürs Arbeiten im Ausland

Ob für ein paar Monate oder für immer – Arbeiten im Ausland wird immer beliebter. Eine aktuelle Umfrage von Auslandsjob.de zeigt: Es geht dabei weniger um Gehalt oder Karriere, sondern viel mehr um neue Kulturen, Sprachen und Abenteuer. Aber auch einfach mal raus aus Deutschland zu kommen, steht bei vielen ganz oben auf der Liste.

Zwischen Oktober 2024 und Januar 2025 haben 2.214 Menschen an einer Umfrage von Auslandsjob.de teilgenommen.

Dies sind die Motivationsgründe für den Schritt ins Ausland:

  • Neue Kulturen & Sprachen erleben – Das Hauptmotiv für fast alle Altersgruppen.
  • Mehr Abwechslung & Tapetenwechsel – Wer will schon immer dasselbe sehen?
  • Einfach nur weg aus Deutschland – Dieses Motiv ist neu in der Umfrage und landet direkt auf Platz 3.
  • Besseres Gehalt – Steigt als Grund deutlich an, aber bleibt hinter den anderen Motiven zurück.
  • Karriere pushen – Ein netter Bonus, aber kein Hauptgrund für die meisten.

Alter macht einen Unterschied

Jüngere (18–29 Jahre) zieht es vor allem wegen neuer Sprachen und Kulturen ins Ausland (72 Prozent). Mit steigendem Alter wird das etwas weniger wichtig. Dafür wächst der Wunsch nach Abwechslung – besonders bei den 40- bis 49-Jährigen.

Das Thema „gutes Gehalt“ interessiert die Jüngeren (vor allem Männer) am meisten, während es für die Ü60-Generation kaum noch eine Rolle spielt. Und wenn es um Karriere geht? Für jüngere Arbeitende ist diese noch wichtiger – aber selbst hier liegt der Fokus eher auf Erlebnissen als auf dem Lebenslauf.

Besonders Angestellte und Rentnerinnen und Rentner haben ein großes Bedürfnis, Deutschland den Rücken zu kehren – fast 48 Prozent nannten diesen Punkt. Der Wunsch nach einem neuen Leben im Ausland ist also keine reine „junge Leute“-Sache. Wer ins Ausland geht, sucht Abenteuer, neue Perspektiven und einen Neustart – der Job ist da oft nur das Mittel zum Zweck.

 

Diese europäischen Länder sind fürs Arbeiten im Ausland beliebt

Wenn es um den Traumjob im Ausland geht, liegt Spanien mit 34,4 Prozent klar an der Spitze der beliebtesten europäischen Länder. Sonne, Strand und entspannte Lebensart – kein Wunder, dass es viele dorthin zieht. Dahinter folgen Italien (17,5 Prozent) und Portugal (17,4 Prozent), die mit ihrem mediterranen Flair ebenfalls hoch im Kurs stehen.

Auch die Schweiz (15,6 Prozent) und Griechenland (15,0 Prozent) sind gefragt – sei es wegen wirtschaftlicher Stabilität oder traumhafter Küstenlandschaften. Skandinavien hält sich solide im Mittelfeld: Norwegen (13,3 Prozent), Schweden (12,6 Prozent) und Großbritannien (12,7 Prozent) sind für viele ebenfalls attraktive Ziele.

Bemerkenswert ist der Absturz Großbritanniens: Noch in der Umfrage 2022/23 lag das Land auf Platz 2, nun ist es auf  Platz 7 zurückgefallen. Frankreich (9,8 Prozent) und Irland (9,1 Prozent) sind weniger gefragt – möglicherweise wegen hoher Lebenshaltungskosten oder sprachlicher Hürden.

Diese Länder außerhalb Europas sind fürs Arbeiten im Ausland beliebt

Während in Europa Spanien unangefochten an der Spitze steht, gibt es bei den außereuropäischen Wunschzielen kein einzelnes Gewinnerland – stattdessen dominiert eine Gruppe von vier Favoriten, die sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern.

Mit 24,7 Prozent führt die USA das Ranking an, doch direkt dahinter landen Australien und Kanada, die mit jeweils 21,6 Prozent auf Platz zwei gleichauf liegen. Knapp dahinter sichert sich Neuseeland (17,4 Prozent) den dritten Rang.

Videotipp: Das ist wichtig beim mobilen Arbeiten im Ausland

Sie möchten mehr zum Thema Mobiles Arbeiten im Ausland erfahren? In diesem Video erklärt Auslandsexpertin Lea Fiebelkorn, was es dabei zu beachten gibt. Beispielsweise geht sie auf den Unterschied zwischen mobiler Arbeit und Homeoffice ein und erläutert zudem, was in puncto Steuerrecht wichtig ist.

Empfehlungen der Redaktion