Bargeld ist die bevorzugte Zahlungsart auf Reisen: Tipps für einen sicheren Geldumtausch
Trotz kartenbasierter und digitaler Zahlungsmethoden bleibt Bargeld in Deutschland das am häufigsten verwendete Zahlungsmittel, wie eine Studie der Bundesbank aus dem Jahr 2024 nahelegt. Auch auf Reisen ist Bargeld für viele immer noch die bevorzugte Zahlungsmethode. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage der Reisebank unter Personen, die in den letzten drei Jahren vor einer Reise Euro in Fremdwährungen umgetauscht haben oder dies für eine geplante Reise im nächsten Jahr beabsichtigen, bietet interessante Einblicke in das Vorgehen beim Geldumtausch.
Etwa ein Drittel der Befragten tauscht zwischen 250 und 500 Euro, während knapp ein Drittel vor einer Reise mehr als 500 Euro umtauscht. Bei der Auswahl eines Geldumtausch-Anbietenden sind den Kundinnen und Kunden ein einfacher Kaufprozess, ein vorteilhafter Wechselkurs und eine gute Erreichbarkeit besonders wichtig. Typische Geldumtausch-Anbietende sind regionale und private Banken sowie spezialisierte Anbietende wie zum Beispiel die Reisebank.
Bargeld auf Reisen für Jüngere relevanter
Überraschenderweise zeigen jüngere Menschen unter den Befragten eine größere Vorliebe für die Verwendung von Bargeld als Zahlungsmittel im Ausland im Vergleich zu älteren Personen. Gründe dafür sind unter anderem die Sorge vor Kartendiebstahl im Ausland, mögliche Akzeptanzprobleme von Karten oder Schwierigkeiten mit digitalen Zahlungsmethoden. Bargeld auf Reisen bietet eine Alternative, die eine höhere Planungssicherheit ermöglicht. Zudem ist es praktisch, Kleingeld dabei zu haben, um zum Beispiel Trinkgeld zu geben oder kleine Einkäufe zu tätigen. Darüber hinaus ermöglicht Bargeld eine bessere Kontrolle über die eigenen Ausgaben, was besonders die jüngere Generation schätzt.
Jüngere Befragte sind jedoch auch deutlich unsicherer beim Erwerb von Fremdwährungen und akzeptieren häufiger schlechtere Wechselkurse, auch weil sie sich weniger gut über das Angebot beim Erwerb von Reisegeld informiert fühlen. Deshalb hat die Reisebank sechs Tipps für einen sicheren Geldumtausch zusammengestellt.
Tipps für den sicheren Geldumtausch
Informationen einholen: Vor der Reise bei einem Geldumtausch-Anbietenden über die Zahlungswege und Akzeptanz von Zahlungsmitteln im Zielland informieren und beraten lassen.
Wechselkurse und Gebühren: Sich über aktuelle Wechselkurse und anfallende Gebühren informieren.
Unkomplizierter Erwerb: Klären, wo online oder in einer Filiale Sorten ohne Kontobindung unkompliziert erworben werden können.
Währungsbestand: Sicherstellen, dass die gewünschte Währung vorrätig ist.
Zahlungsoptionen: Erkundigen, welche Zahlungsoptionen beim Tausch verfügbar sind.
Rücktausch-Angebote: Nach Angeboten für einen kostenfreien Rücktausch fragen.