Steuerpflicht in Deutschland auch bei Auslandsaufenthalt?
Expatriates und Auswanderer müssen häufig weiter Steuern an den deutschen Fiskus abführen. Warum das so ist, erläutert Bettina Ohlwein, Expertin für internationales Steuerrecht.
Expatriates und Auswanderer müssen häufig weiter Steuern an den deutschen Fiskus abführen. Warum das so ist, erläutert Bettina Ohlwein, Expertin für internationales Steuerrecht.
| Events
Vom 4. bis 6. November 2011 findet in Peking die Luxusmesse“ Luxury Properties Showcase“ 2011 statt, an der im vergangenen Jahr 70 Aussteller aus 20 Ländern teilgenommen haben.
Die Kündigung eines Ingenieurs, der wegen seiner Heirat mit einer Chinesin entlassen wurde, ist sittenwidrig.
| Events
Die Austauschorganisation College Council organisiert in mehreren deutschen Städten die „International College Days“ für Studierende, die ein Auslandssemester planen.
Deutsche Unternehmen sind in den Niederlanden deutlich aktiver als bisher angenommen. Insgesamt bestehen fast 3.400 deutsche Tochterunternehmen mit Sitz in Holland.
Personalverantwortliche sollten ihre entsandten Mitarbeiter insbesondere in Sachen Sozialversicherung intensiv auf den Auslandsaufenthalt vorbereiten.
Die Ukraine hat neue Gesetze für Produkte erlassen, die nicht zum Nahrungsmittelsektor gehören. Folgendes müssen Unternehmen künftig beachten:
Geschiedene Ehepartner, die außerhalb der EU leben, können künftig leichter zu Unterhaltzahlungen für ihre Kinder herangezogen werden.
Die Fachhochschule Mainz hat ein Buch veröffentlicht, in dem Erfahrungsberichte deutscher Expatriates dokumentiert sind.
Trotz Aufwärtstrend: Die Aussichten auf eine bessere Zahlungsmoral chinesischer Unternehmen werden selbst von einheimischen Marktteilnehmern skeptisch betrachtet.
EXPAT NEWS GmbH
Kühnehöfe
22761 Hamburg
Tel.: +49 [0] 40 30 68 74 – 0
Fax: +49 [0] 40 30 68 74 – 91
E-Mail: info@expat-news.com