19. Oktober 2011 Neues Stipendienprogramm für Auslandspraktika für Bachelors Dank eines Stipendiums der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) können Bachelor-Absolventen praktische Auslandserfahrung sammeln.
18. Oktober 2011 Verspäteter Flug: Keine Entschädigung bei Todesfall Startet ein Flug mit Verspätung, weil ein Passagier an Bord gestorben ist, haben Reisende kein Recht auf Ausgleichszahlung.
17. Oktober 2011 Kluge Köpfe dank interkultureller Kompetenz "Diversity" entwickelt sich nun auch in Deutschland zu einem bestimmenden Trend im Personal-Management. Dieser Eindruck bleibt insbesondere nach dem 8. Interkulturellen Kongress in Passau.
13. Oktober 2011 Neues DBA zwischen Deutschland und Schweiz Deutschland und die Schweiz haben nach jahrelangen Verhandlungen ein Doppelbesteuerungsabkommen unterzeichnet. Es wird voraussichtlich am 1.Januar 2013 in Kraft treten.
12. Oktober 2011 Chinas neue Sozialversicherung: Die Folgen für Expatriates Am 15. Oktober tritt das neue Sozialversicherungsgesetz in China in Kraft. Für entsendende Unternehmen bedeutet das: Alle Expats in China sind sozialversicherungspflichtig.
11. Oktober 2011 Sri Lanka: Visum auch für Deutsche erforderlich Ab dem 1. Januar 2012 müssen auch Deutsche, Österreicher, Schweizer und andere Nationalitäten ein gebührenpflichtiges Einreisevisum beantragen.
10. Oktober 2011 Expat-Familien: Kinder sanft auf Umzug vorbereiten Expatriates, die mit ihren Kindern in ein anderes Land gehen, sollten diese möglichst behutsam auf den Umzug vorbereiten.
7. Oktober 2011 Brasilien braucht mehr Logistikzentren Der Bedarf an Logistikdienstleistungen in Brasilien ist immens. Die Zahl der modernen Lager- und Verteilungszentren steigt und ausländische Anbieter haben sich hohe Marktanteile gesichert.
6. Oktober 2011 Worauf es bei Auslandskrankenversicherungen ankommt Bis vor ein paar Jahren waren Auswanderer und Auslandserwerbstätige eine von der Assekuranz vernachlässigte Randgruppe - zu Unrecht.
5. Oktober 2011 Niederlande erneuern ihr Privatrecht Die Niederlande reformieren zum 1. Januar 2012 ihr Bürgerliches Recht und erhalten ein neues Gesetz zum Internationalen Privatrecht (IPR).