Master im Ausland noch für wenige eine Option
Lediglich fünf Prozent der deutschen Bachelor-Absolventen eines Uni-Jahrgangs setzen ihr Studium im Ausland fort, um dort den Master zu machen. An Fachhochschulen sind es gerade einmal drei Prozent.
Lediglich fünf Prozent der deutschen Bachelor-Absolventen eines Uni-Jahrgangs setzen ihr Studium im Ausland fort, um dort den Master zu machen. An Fachhochschulen sind es gerade einmal drei Prozent.
| Panorama
Unternehmen, die osteuropäische Fachkräfte suchen, werden vielleicht auf einem neuen Jobportal fündig. Auf www.germany-jobportal.com können Arbeitgeber noch bis Ende August kostenfrei Stellengesuche publizieren.
Russland wird als Absatzmarkt für Medizintechnik immer interessanter. Das Industrieministerium rechnet bis 2020 mit jährlichen Wachstumsraten von über 13 Prozent.
| Panorama
Düsseldorf hat sie, Berlin hat sie – und München und Frankfurt sowieso: die Direktverbindung in die Volksrepublik (VR) China. Nun kann Hamburg zumindest mit etwas ähnlichem wie einem Direktflug auftrumpfen.
Die Zahl der Entsandten, die innerhalb des ersten Jahres nach Rückkehr aus dem Ausland bei ihrem Unternehmen die Kündigung einreichen, sprechen für sich: Im Jahr 2008 waren es ganze 27 Prozent.
Junge Menschen, die das Fernweh packt, gehen gern als Au-pair in die USA, machen ein Praktikum in China, studieren einige Semester in Frankreich oder suchen sich einen Job im Ausland. Die Herausforderung dabei: Den Auslandsaufenthalt zu organisieren.
| Events
Die hierzulande erstmals stattfindenden SinoJobs Career Days 2011 unterstützen deutsche Unternehmen bei der Personalsuche mit Fokus auf China.
Wenn Schüler und Absolventen als Au-Pair ins Ausland gehen, erhalten Eltern unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin Kindergeld und Steuervergünstigungen vom Staat.
Die Ansprechpartner für Wirtschaftskontakte im Irak, die deutschen Wirtschaftsbüros in Bagdad, Basra und Erbil, stellen ab sofort viele Informationen auch im Internet zur Verfügung.
Nahezu jedes führende deutsche Unternehmen hat bereits eine Niederlassung in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt. Greater China boomt und daran wollen alle teilhaben.
EXPAT NEWS GmbH
Kühnehöfe
22761 Hamburg
Tel.: +49 [0] 40 30 68 74 – 0
Fax: +49 [0] 40 30 68 74 – 91
E-Mail: info@expat-news.com