Urlaubsmangel bei Deutschen weltweit am größten
Die Deutschen leiden weltweit besonders an Urlaubsmangel, zumindest gefühlt. Knapp 80 Prozent müssen nach eigenen Angaben eine Auszeit nachholen.
| von Christian Kniese | Lifestyle, Studien
Die Deutschen leiden weltweit besonders an Urlaubsmangel, zumindest gefühlt. Knapp 80 Prozent müssen nach eigenen Angaben eine Auszeit nachholen.
| von Anne-Katrin Schwanitz | Recht & Steuern im Ausland
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), zu denen auch Dubai gehört, haben für Einrichtungen der Regierung und Regierungsbehörden die 4-Tage-Arbeitswoche eingeführt. Dies gilt ab 1. Januar 2022.
72 Prozent der Berufstätigen, die in diesem Sommer einen Urlaub planten, gaben an, währenddessen für dienstliche Belange erreichbar zu sein und demnach die Möglichkeiten der modernen Kommunikation zu nutzen.
Job-Trends 2021 zeigen, wie man die globale Krise als individuelle Chance nutzen kann. Doch neben allgemeiner Verunsicherung forciert die Pandemie auch eine Reihe innovativer Jobmodelle, vor allem für die junge Arbeitnehmer-Generation.
Bleisure-Trips, also Trips, die gleichzeitig Business und Pleasure (Freizeit) dienen, lagen bereits vor Corona im Trend. Doch in einem Jahr, in dem viele Unternehmen die Möglichkeiten für Homeoffice und Remote-Work immens ausgeweitet haben, bietet sich diese Verbindung für viele Arbeitnehmer mehr an als je zuvor.
Homeoffice ist im Zuge der Coronakrise zu einem großen Thema geworden. Das war zuvor anders. Demnach lag der Anteil der Beschäftigten, die normalerweise von zu Hause aus arbeiten hierzulande laut Eurostat 2018 bei fünf Prozent.
Die Medien sind voll von Nachrichten, Zukunftsvisionen und Theorien zur Future of Work. Die globalisierte Welt verändert nicht nur unseren Alltag, sondern auch unsere Arbeit.
Wer glücklich und zufrieden leben will, sollte eine gute Balance zwischen Beruf und Freizeit finden. Nicht jedes Land bietet dazu eine optimale Möglichkeit. Welche Länder am besten und welche am schlechtesten abschneiden, zeigt eine Untersuchung der sogenannten Work-Life-Balance der OECD in den Mitgliedsstaaten.
EXPAT NEWS GmbH
Kühnehöfe
22761 Hamburg
Tel.: +49 [0] 40 30 68 74 – 0
Fax: +49 [0] 40 30 68 74 – 91
E-Mail: info@expat-news.com