Homeoffice im Ausland: Online-Seminar für Personaler*innen
Ein aktuelles Online-Seminar für Personalverantwortliche zeigt, welche Hürden zu meistern sind, um das Homeoffice auch im Ausland möglich zu machen.
| von Christian Kniese | Events
Ein aktuelles Online-Seminar für Personalverantwortliche zeigt, welche Hürden zu meistern sind, um das Homeoffice auch im Ausland möglich zu machen.
| von Christian Kniese | Events
Homeoffice und mobiles Arbeiten sorgen für eine flexiblere Gestaltung des Arbeitsplatzes. Soll beides auch im Ausland möglich sein, bedingt dies aber auch flexibleres Management seitens des Arbeitgebers. Das nötige Wissen vermittelt eine aktuelle Online-Veranstaltung.
| von Christian Kniese | Events, Markteintritt Ausland
Homeoffice auch im Ausland? Das wünschen sich immer mehr Arbeitskräfte. Ein Seminar verrät, was Arbeitgeber dabei beachten müssen.
| von Christian Kniese | Lifestyle, Panorama
Wer sich via „Remote Work“ das Arbeiten unter den Palmen ermöglichen möchte, stößt bei den kanarischen Inseln auf offene Arme. Die Inselgruppe versucht derzeit, diejenigen für sich zu gewinnen, die nicht an ihr Büro gebunden sind. Denn die können das Reisen einfach mit dem Arbeiten verbinden. Eine Nische im Tourismus-Markt, die allerdings immer größer wird.
| von Christian Kniese | Interkulturelles
Das Arbeiten im Homeoffice ist im Trend. Laut einer Befragung des Personaldienstleisters Robert Half unter 500 kanadischen Beschäftigten im kalifornischen Menlo Park würden 33 Prozent, die wegen der Corona-Pandemie zu Hause tätig sind, ihren Job kündigen, wenn sie wieder zur Büroarbeit verdonnert würden. 51 Prozent der Befragten bevorzugen zudem einen „Hybrid-Arbeitsplatz“, also mal von zu Hause und mal im Büro arbeiten.
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie die Welt im Griff. Überall treffen wir auf diverse Reisebeschränkungen und Sicherheitsmaßnahmen. Hier zieht ein Großteil der Unternehmen mit und hat das in die Wege geleitet, wovon viele Angestellte vor zwei Jahren nur hätten träumen können. Das Arbeiten im Homeoffice ist mittlerweile nicht mehr nur ein Luxus, sondern an der Tagesordnung.
US-Autohersteller Ford lässt 30.000 Mitarbeiter dauerhaft im Homeoffice arbeiten, wie die „Seattle Times“ schreibt. Ab Juli 2021 können diese dann, wenn es erforderlich ist, auf Zeit ins Büro zurückkehren, etwa für Gruppenprojekte und Besprechungen, die online nicht effektiv zu sein scheinen.
Smarte Büro-Apps unterstützen bei Organisation und Zeitmanagement. Damit gelingt auch die Einrichtung des mobilen Büros, ob im Homeoffice oder unterwegs. Das Büroeinrichtungsportal officebase stellt die zehn besten Apps für mehr Effizienz im Büroalltag vor.
EXPAT NEWS GmbH
Kühnehöfe
22761 Hamburg
Tel.: +49 [0] 40 30 68 74 – 0
Fax: +49 [0] 40 30 68 74 – 91
E-Mail: info@expat-news.com