Auslandsaufenthalte für junge Menschen wieder beliebter
Auslandsaufenthalte für junge Menschen sind nochmals beliebter als bereits im letzten Jahr. Das gibt das Freiwilligendienst-Portal Eurodesk bekannt.
| von Christian Kniese | Panorama
Auslandsaufenthalte für junge Menschen sind nochmals beliebter als bereits im letzten Jahr. Das gibt das Freiwilligendienst-Portal Eurodesk bekannt.
„Voluntourism“ gewinnt als besondere Reiseform immer mehr an Beliebtheit. Denn hierbei lassen sich Reisen und gemeinnützige Arbeit verbinden, wodurch die Reise den Horizont gleich auf zweifache Weise erweitert.
| von Christian Kniese | Panorama
Der Freiwilligendienst „kulturweit“ bietet Menschen zwischen 18 und 26 Jahren die Chance, gesellschaftliches Engagement und die Lust auf andere Kulturen und ein neues Leben zu verbinden. Bis zum 1. Dezember 2021 können sich junge Menschen beim Freiwilligendienst „kulturweit“ für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben.
| von Christian Kniese | Panorama
Bis zum 3. Mai 2021 können sich junge Menschen bei kulturweit für Freiwilligendienste im Ausland bewerben. Mit dem Projekt der Deutschen UNESCO-Kommission setzen sie sich für sechs oder zwölf Monate weltweit für Kultur, Natur und Bildung ein.
| von Christian Kniese | Panorama
Bis zum 1. Dezember können sich junge Menschen mit kulturweit für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben. Mit dem Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission setzen sie sich weltweit für Kultur, Natur und Bildung ein.
| von Christian Kniese | Events
Ein Jahr Ausland: Trotz Corona ist der Andrang bei Jugendlichen groß. Wer über eine Au-Pair-Stelle, Freiwilligendienst oder Work & Travel grübelt, findet bei einem Online-Seminar die nötige Entscheidungshilfe.
| Panorama
Noch immer sind Reisen in viele Länder nur schwer möglich. Doch Jugendliche können auch 2020 durch internationale Freiwilligendienste die Welt entdecken. Hoffnung gibt eine aktuelle Übersicht des Jugendinformations-Netzwerks Eurodesk über Freiwilligendienste.
Die Zeit zwischen Schulabschluss und Ausbildung oder Studium nutzen manche Schüler für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ). Der ARAG-Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer beleuchtet den rechtlichen Hintergrund dieses sozialen Dienstes und beantwortet die wichtigsten Fragen.
Noch bis zum 1. Dezember 2017 läuft die Bewerbungsrunde für einen internationalen Freiwilligendienst mit kulturweit. Junge Menschen, die sich weltweit für Kultur und Bildung stark machen wollen, können sich online auf www.kulturweit.de für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Ausland bewerben.
EXPAT NEWS GmbH
Kühnehöfe
22761 Hamburg
Tel.: +49 [0] 40 30 68 74 – 0
Fax: +49 [0] 40 30 68 74 – 91
E-Mail: info@expat-news.com