Campingsaison 2023: Preise steigen um 7 Prozent
Spätestens zu Ostern wird die Campingsaison 2023 eröffnet. Und viele Camper fragen sich vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und starker Inflation: Wie viel Camping kann ich mir noch leisten?
Spätestens zu Ostern wird die Campingsaison 2023 eröffnet. Und viele Camper fragen sich vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und starker Inflation: Wie viel Camping kann ich mir noch leisten?
Eine Überführungsfahrt bietet die Chance, den Geldbeutel zu schonen und trotzdem eine unvergessliche Reise zu erleben. Gerade jetzt ist das besonders verlockend. Denn die Inflation bleibt hoch und viele Menschen fragen sich, ob sie sich in diesem Jahr eine schöne Urlaubsreise leisten können.
Den Winter im Camper zu verbringen, kann den Urlaub sehr heimelig und bequem gestalten. Bei richtiger Nutzung der Gas-Anlage ist auch der Comfort kein Problem.
| Panorama
Immer mehr Menschen entdecken Camping für sich, haben allerdings kein eigenes Fahrzeug oder einen Wohnwagen. Mietunterkünfte und Mobilheime sind eine gute Alternative. Längst bieten die meisten Campingplätze in Europa neben standardisierten Mobilheimen auch aufregende Alternativen zum altbekannten Camping-Erlebnis. Glamping ist das neue Camping.
| Panorama
Die Art die Reisens hat sich verändert. Reisende achten auf Nachhaltigkeit, Kosten und Rahmenbedingungen ihres Urlaubes. Davon profitieren in großem Maße Camping und das Caravaning.
| von Christian Kniese | Lifestyle
Campen trotz Corona? Für mehr als die Hälfte der Deutschen hieße es eher: Campen wegen Corona! Denn 56 Prozent der Deutschen fühlt sich mit dem Camper besser geschützt als bei Reisen mit der Bahn oder dem Flugzeug.
Der Caravaning-Urlaub verspricht eine derzeit besonders beliebte Kombination: Urlaub trotz Kontaktbeschränkungen. Caravaning bedeutet die Freiheit, in die Ferne zu reisen, ohne sich dicht gedrängt durch große Menschenansammlungen stellen zu müssen.
Auch in diesem Jahr sind die ADAC-Inspekteure wieder durch Europa getourt, um sich vor Ort ein persönliches Bild der Campingplätze zu verschaffen.
Immer mehr Deutsche begeistern sich für Caravaning-Urlaub, wie die seit Jahren steigenden Neuzulassungen von Reisemobilen und Caravans zeigen. Eine Studie der GfK hat das enorme Potenzial der Urlaubsform Caravaning belegt.
Deutschland ist das günstigste Land zum Campen. Durchschnittlich kostet eine Übernachtung 30,31 Euro für eine Familie, nur einen Euro mehr als im Vorjahr. Das hat der Preisvergleich vom ADAC Campingführer 2019 ergeben.
EXPAT NEWS GmbH
Kühnehöfe
22761 Hamburg
Tel.: +49 [0] 40 30 68 74 – 0
Fax: +49 [0] 40 30 68 74 – 91
E-Mail: info@expat-news.com