Fünf Anzeichen dafür, dass du bereit bist, ins Ausland zu ziehen
Hast du schon einmal davon geträumt, ins Ausland zu ziehen, ohne dir sicher zu sein, dass du wirklich dazu bereit bist?
Hast du schon einmal davon geträumt, ins Ausland zu ziehen, ohne dir sicher zu sein, dass du wirklich dazu bereit bist?
| Panorama
Rund 1,75 Millionen Renten zahlte die Deutsche Rentenversicherung 2015 ins Ausland. Das entspricht nahezu sieben Prozent aller Rentenzahlungen. Dies teilt die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin mit.
Dort leben, wo man sonst nur Urlaub macht? Was für die meisten Berufstätigen ein Traum bleibt, ist für immer mehr Rentner Realität: Im vergangenen Jahr ließen sich laut Deutscher Rentenversicherung rund 170.000 Ruheständler ihre monatlichen Bezüge ins Ausland überweisen – 18 Prozent mehr als noch 2008.
Die Bevölkerung befindet sich seit Jahren in einem demografischen Wandel. Bereits jetzt stehen immer mehr älteren Menschen immer weniger Jüngere gegenüber. Und zunehmend haben Rentner immer weniger Geld zur Verfügung. Dies ist nur einer von vielen Gründen, warum etliche Deutsche diesen Lebensabschnitt außerhalb ihrer Heimat verbringen möchten.
Rund 1,7 Millionen Renten haben die gesetzlichen Rentenversicherer 2013 jeden Monat ins Ausland überwiesen – davon mehr als 1,5 Millionen an Ausländer und etwa 220.000 an Deutsche. Das geht aus Analysen der Deutschen Rentenversicherung hervor.
Viele Menschen träumen davon, ihren Ruhestand im Ausland zu verbringen. Sie wollen ein fremdes Land entdecken, dem ungemütlichen Winter in Deutschland entfliehen oder sich im Ausland von ihrem Geld schlichtweg mehr leisten können als hier.
Unabhängig davon, ob es Rentner nach Argentinien oder nach Zypern zieht: Rentenansprüche, die jemand in Deutschland erworben hat, werden in allen Ländern der Welt ausgezahlt. Und tatsächlich steigt die Zahl deutscher Rentner, die sich ihre Rente ins Ausland überweisen lassen, den Statistikern zufolge kontinuierlich.
Am 1. Juli dieses Jahres ist die Rentenreform in Kraft getreten. Wir sprachen mit dem zertifizierten Rentenberater und Auslandsexperten Omer Dotou von der BDAE GRUPPE über die wichtigsten Änderungen beim Rentenbezug und darüber wie Ruheständler ihre Bezüge auch im Ausland bekommen.
Nicht wenige deutsche Senioren verbringen ihren Lebensabend im Ausland. Für Bezieher der normalen Altersrente bringt das Auswandern im Rentenalter keine Probleme mit sich. Rentner, die allerdings mit der Riester-Rente private Vorsorge getroffen haben, können erst seit 2010 ihren Wohnort innerhalb der EU frei wählen, ohne die Vorteile des Riester-Renten-Sparens zu verlieren.
Wer für eine gewisse Zeit oder dauerhaft ins Ausland geht, muss nicht zwangsläufig um seine Rentenansprüche fürchten. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung hin.