6. November 2020 In Europa leben Expats besonders nachhaltigAls besonders nachhaltig gelten für Expats die Länder Finnland, Schweden und Norwegen. Am unteren Ende in Sachen Nachhaltigkeit rangieren dagegen Indien, Kuwait, Ägypten, Indonesien und Vietnam.
13. Januar 2020 Volunteer-Arbeit wenig durch „Greta“-Effekt beeinflusst Durch die Protest-Bewegung "Fridays for Future" wird das Reiseverhalten von Freiwilligen nur wenig beeinflusst. Dennoch erfreut sich die Volunteer-Arbeit in Europa zunehmender Beliebtheit.
7. Januar 2020 Klimadebatte ohne Auswirkungen: Arbeitgeber rechnen mit Anstieg der Geschäftsreisen Im kommenden Jahr werden Mitarbeiter häufiger auf Dienstreisen gehen. Die Wirtschaft achtet dabei aber zunehmend auf die Klimadebatte und einen nachhaltigeren Reiseprozess.
2. Januar 2020 Geschäftsreisen werden klimafreundlicher Geschäftsreisen mit dem Flugzeug nehmen immer weiter zu, gleichzeitig wollen immer mehr Menschen klimafreundlicher reisen. Viele Unternehmen entwickeln daher nachhaltigere und klimafreundlichere Ansätze für die Geschäftsreise der Zukunft.
4. Oktober 2019 Klimafreundliche Kreuzfahrt: Eine Branche im Wandel Die Kreuzfahrt-Branche boomt in allen erdenklichen Formen. Im Jahr 2018 zählten die Reedereien rund 2,26 Millionen deutsche Passagiere auf den Schiffen. Parallel zur stetig wachsenden Beliebtheit rückt das Thema Umweltschutz immer mehr in den Fokus.
27. September 2019 Die Deutschen verzichten am häufigsten fürs Klima auf private Reisen Reisen zählen zu den größten Treibern für CO2-Produktion in der westlichen Gesellschaft. Dessen sind sich auch deutsche Reisende bewusst und zeigen sich als Vorreiter beim Klimaschutz. Dazu hat die Advertising-Plattform Criteo Zahlen zum ökologischen Reiseverhalten der Deutschen aus seiner globalen Traveler-Studie veröffentlicht.
8. Juli 2019 Reisen in Zeiten des Klimawandels Klimawandel und Umweltschutz sind Themen, die aktuell stark in der Öffentlichkeit stehen und leidenschaftlich diskutiert werden. Viele versuchen, ihr Leben umzugestalten im Sinne der Nachhaltigkeit. Zum Beispiel wird mehr darauf geachtet, heimische Produkte zu kaufen oder Produkte mit weniger Verpackung. Auch versuchen viele, mehr das Fahrrad zu verwenden als alle Wege mit dem Auto zurückzulegen.
3. Juli 2019 Diese Länder sind die größten CO₂-Sünder China ist der weltweit größte CO₂-Sünder, sowohl absolut als auch gemessen an der Veränderung der Emissionen innerhalb von 27 Jahren. Das zeigt die folgende Vergleichsgrafik mit Angaben der CO₂-Emissionen von ausgewählten Ländern weltweit in Millionen Tonnen.
7. Januar 2019 „Langfristig wollen wir CO2-neutral fliegen“ Viele Reisende nutzen das Flugzeug als schnelles Verkehrsmittel. Ob zum Shoppingtrip nach London oder zum Sonnenurlaub nach Griechenland, immer mehr leisten sich die komfortable Reisemöglichkeit. Dass der Flugverkehr eine der am klimaschädlichsten Arten ist, sich fortzubewegen, ist bekannt.