Interview „Ich war praktisch ein Arbeitssklave“ Thomas Schumacher wanderte in die USA aus und erlebte einen Alptraum. Expat News traf den sympathischen Würzburger bei einer Sendung für Sat.1 zum Thema Auswandern.
Events 4. Expat Lunch „Leben & Arbeiten im Ausland“ in Hamburg Am 22. September 2011 findet zum vierten Mal in Folge der EXPAT LUNCH zum Thema „Leben & Arbeiten im Ausland“ statt, diesmal im Restaurant VLET in der Speicherstadt.
Events Geschäftschancen in Indien: India Week Hamburg informiert Vom 16. bis 23. Oktober findet in der Hamburger Handelskammer zum vierten Mal die India Week statt.
Recht & Steuern im Ausland Steuerpflicht in Deutschland auch bei Auslandsaufenthalt? Expatriates und Auswanderer müssen häufig weiter Steuern an den deutschen Fiskus abführen. Warum das so ist, erläutert Bettina Ohlwein, Expertin für internationales Steuerrecht.
Events Immobilien- und Luxusmesse in China Vom 4. bis 6. November 2011 findet in Peking die Luxusmesse“ Luxury Properties Showcase“ 2011 statt, an der im vergangenen Jahr 70 Aussteller aus 20 Ländern teilgenommen haben.
Interkulturelles Kündigung wegen chinesischen Ehepartners rechtswidrig Die Kündigung eines Ingenieurs, der wegen seiner Heirat mit einer Chinesin entlassen wurde, ist sittenwidrig.
Events Auslandsstudium: International College Days informierenDie Austauschorganisation College Council organisiert in mehreren deutschen Städten die "International College Days" für Studierende, die ein Auslandssemester planen.
Markteintritt Ausland Niederlande für deutsche Firmen attraktiver als angenommen Deutsche Unternehmen sind in den Niederlanden deutlich aktiver als bisher angenommen. Insgesamt bestehen fast 3.400 deutsche Tochterunternehmen mit Sitz in Holland.
Recht & Steuern im Ausland Expatriates rechtssicher entsenden Personalverantwortliche sollten ihre entsandten Mitarbeiter insbesondere in Sachen Sozialversicherung intensiv auf den Auslandsaufenthalt vorbereiten.
Markteintritt Ausland Ukraine: Neue Regeln für Produktsicherheit Die Ukraine hat neue Gesetze für Produkte erlassen, die nicht zum Nahrungsmittelsektor gehören. Folgendes müssen Unternehmen künftig beachten: