Winterreifenpflicht: Das gilt in Europa
Wer mit dem Auto nach Frankreich oder in ein anderes EU-Land fährt, sollte sich über die dortigen Regelungen informieren. Denn die Vorschriften unterscheiden sich von Land zu Land teilweise erheblich.
Wer mit dem Auto nach Frankreich oder in ein anderes EU-Land fährt, sollte sich über die dortigen Regelungen informieren. Denn die Vorschriften unterscheiden sich von Land zu Land teilweise erheblich.
Beim Autofahren außerhalb der Heimat kann es schon einmal kurios einhergehen. Gerade im Ausland gibt es einige Besonderheiten, die vielen Fahrern nicht bekannt sind – und die schnell zu einem großen oder teuren Problem führen. Die Online-Autovermietung Sunny Cars gibt Tipps und Hinweise zu einigen wichtigen Fahrregeln weltweit.
| Panorama
Um Kosten zu sparen oder so flexibel wie möglich zu sein, entscheiden sich viele Familien dafür, mit dem Auto in den Urlaub zu fahren. In Deutschland machen das jedes Jahr knapp 17 Millionen Menschen. Welche Dinge gibt es im Familienurlaub mit Auto zu beachten, damit die Reise so angenehm wie möglich verläuft?
Urlauber, die mit dem Auto in Paris oder in London unterwegs sind, müssen für die Einfahrt in die Umweltzonen eine Umweltmaut zahlen. Wer die Gebühr nicht entrichtet, riskiert teils erhebliche Bußgelder. Der ADAC empfiehlt, die für Frankreich erforderliche Umweltplakette Crit`Air mit großem zeitlichen Vorlauf zu buchen.
Das Heimatland bleibt das bevorzugte Reiseziel der meisten deutschen Autourlauber. Das hat eine ADAC-Auswertung von über 1,2 Millionen Urlaubsrouten der Clubmitglieder im Sommer 2016 ergeben.
| Panorama
Der Herbst ist nun endgültig da und der Sommerurlaub liegt schon in weiter Ferne. Auch die letzten Urlauber sind nach Hause zurückgekehrt.
| Panorama
Die App des Europäischen Verbraucherzentrums (EVZ) „Mit dem Auto ins Ausland“ ist ein idealer Reisebegleiter auf den Straßen von bisher zehn europäischen Nachbarländern (Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Spanien und Tschechien).
Im Ausland mit dem Auto unterwegs zu sein, ist oftmals eine Herausforderung – vor allem, weil die Verkehrsregeln von Land zu Land variieren. Einige dieser Regeln für Autofahrer sind jedoch besonders ungewöhnliche oder oftmals sogar komische Exemplare.
Seit dem 1. Januar 2016 gelten einige Änderungen im Verkehrsrecht der Tschechischen Republik. Demnach gilt auf Schnellstraßen ab sofort ein Tempolimit von 110 km/h statt wie bisher 130 km/h. Auf Autobahnen bleibt das Tempolimit von 130 km/h unverändert.
Die heißersehnten Weihnachtsferien nahen. Viele Deutsche brechen bereits vor den Feiertagen in die Skiregionen der EU-Länder, wie beispielsweise Österreich, Italien, Frankreich und Polen, auf. Für die Fahrt mit dem Auto gilt es einiges zu beachten.