28. April 2014 Heiraten auf dem Dach des Burj al Arab Das Hotel Burj al Arab im Emirat Dubai bietet ab sofort Hochzeiten im Himmel an - und zwar genau 212 Meter über dem azurblauen Arabischen Golf auf dem berühmten hoteleigenen Hubschrauberlandeplatz.
22. März 2013 Tunesiens Lebensmittelsektor mit Chancen für deutsche KMU Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages die Organisation einer Einkäuferreise Unternehmen aus Tunesien des Lebensmittelsektors, die an innovativer deutscher Technologie interessiert sind.
11. Juni 2012 15. Deutsch-Arabisches Wirtschaftsforum in Berlin Donnerstag, den 14. Juni findet 15. Deutsch-Arabischen Wirtschaftsforum im The Ritz-Carlton Hotel in Berlin statt. Die Veranstaltung gilt als wichtigste bilaterale Wirtschaftsplattform zwischen Deutschland und der arabischen Welt. In diesem Jahr liegen die Schwerpunkte auf Infrastruktur und Bauwesen, Logistik und Handel, Umwelt- und Wasserwirtschaft, Energieeffizienz und Finanzdienstleistungen.
25. Mai 2012 Nordafrika-Forum am 4. Juli 2012 in München Die IHK München will mit einer Veranstaltung über Geschäftschancen und die wirtschaftspolitische Entwicklung der nordafrikanischen Länder informieren. Nach dem arabischen Frühling befindet sich Nordafrika im Umbruch. Die Wahlen in Ägypten, Tunesien und Libyen werden auch für die wirtschaftlichen Entwicklungen Folgen haben und beeinflussen die Wirtschaftsaktivitäten deutscher Unternehmen, die in dieser Region tätig sind.
6. März 2012 Geschäfte in den Umbruchstaaten der Arabischen Welt: Tunesien, Libyen und Ägypten Am 18. April 2012 findet im Steigenberg Grand Hotel, Petersberg, Königswinter eine Infoveranstaltung zum Thema Geschäftsmöglichkeiten in Ägypten, Libyen und Tunesien statt. Alle drei Länder erlebten im vergangenen Jahr eine historische Revolution („Arabellion“), die nicht nur politische, sondern auch wirtschaftliche Strukturen grundlegend verändert hat und weiter verändern wird.
8. Februar 2012 Golfstaaten: Was kostet die Welt? Im Luxussegment der Golfländer entscheiden Markenimage und Status, weniger Qualität und Rentabilität. Für den Markt gewinnen Touristen aus Russland und Asien immer mehr an Bedeutung. Märchenhafter Reichtum, Kaufkraft ohne Ende – in Münchens luxuriösen Einkaufsmeilen schlägt das Herz eines jeden Verkäufers höher, wenn ein Golfaraber oder – noch besser – eine Golfaraberin den Laden betritt. Kein Wunder, dass auch die Golfstaaten selbst als idealer Markt gelten für alles, was gut und teuer ist – allen voran das Emirat Dubai.
3. Januar 2012 Der Riese erwacht Coca-Cola investiert Milliardenbeträge in den Nahen Osten und greift so den Erzrivalen Pepsi an. Für den Brausehersteller ist es die Überwindung eines jahrzehntealten Traumas.
13. Dezember 2011 Marokko kauft Tide, Ägypten Persil Marken sollten das Leben nicht bestimmen, manchmal tun sie es aber doch. So zum Beispiel zwei Waschmittelmarken in Marokko und Ägypten.