Campingsaison 2023: Preise steigen um 7 Prozent
Spätestens zu Ostern wird die Campingsaison 2023 eröffnet. Und viele Camper fragen sich vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und starker Inflation: Wie viel Camping kann ich mir noch leisten?
| Panorama
Spätestens zu Ostern wird die Campingsaison 2023 eröffnet. Und viele Camper fragen sich vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und starker Inflation: Wie viel Camping kann ich mir noch leisten?
Auch in diesem Jahr sind die ADAC-Inspekteure wieder durch Europa getourt, um sich vor Ort ein persönliches Bild der Campingplätze zu verschaffen.
| Panorama
Urlaub mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen stand in diesem Jahr bei vielen Reiselustigen hoch im Kurs. Mobilität und Flexibilität kombiniert mit der Wohlfühlatmosphäre des eigenen Wohn- und Schlafzimmers machen das Campen so attraktiv. Wo die beliebtesten Campingziele 2019 lagen, zeigt die aktuelle Routenauswertung des ADAC.
| Panorama
Wo verbringt man am besten den Urlaub mit seinem geliebten Vierbeiner ohne Stress und ohne strenge Benimmregeln von Seiten der Hotels? Im Trend liegen laut der Campingplattform Pincamp derzeit besonders Campingplätze. Die schönsten ihrer Art für Mensch und Hund in Europa hat die Plattform nun aufgelistet.
Deutschland ist das günstigste Land zum Campen. Durchschnittlich kostet eine Übernachtung 30,31 Euro für eine Familie, nur einen Euro mehr als im Vorjahr. Das hat der Preisvergleich vom ADAC Campingführer 2019 ergeben.
Die Deutschen kaufen immer mehr Wohnwagen und –mobile. Während im Jahr 2013 die Anzahl der neu angemeldeten Wagen laut Caravaning Industrie Verband (CIVD) bei insgesamt 41.000 lag, waren es im Zeitraum von Juli 2016 bis Juni 2017 bereits über 60.000.
| Panorama
Viele Deutsche würden am liebsten das ganze Jahr campen gehen. Wer gerne die Brückentage nutzen möchte, sollte vorher planen, wann sich der Campingurlaub lohnt. Der Campervan-Verleih Indie Campers zeigt, welche Feiertage am besten für die Reise mit dem Wohnwagen geeignet sind.
Viele Deutsche zieht es in den Sommerferien in den Campingurlaub. Mit Wohnmobilen, Caravans oder Campern wird dann quer durch Europa gereist. Die Tagesmieten für das Fahrzeug fallen in den europäischen Ländern unterschiedlich aus.
| Panorama
Mit Beginn der Urlaubssaison werden Caravan und Wohnmobil wieder verstärkt das Bild Europas Straßen prägen. Beide erfreuen sich unveränderter Beliebtheit, sowohl für den Kurzurlaub als auch für lange Fahrten über weite Strecken. Für beide gilt aber auch: Die sichere Reise beginnt mit den richtigen Vorbereitungen.
Zwei Erwachsene mit einem zehnjährigen Kind zahlen in der Sommer-Hauptsaison 2018 durchschnittlich 35,50 Euro für eine Übernachtung auf einem europäischen Campingplatz der mittleren Kategorie, wie aus dem aktuellen Preisvergleich des ADAC Campingführers 2018 hervorgeht.
EXPAT NEWS GmbH
Kühnehöfe
22761 Hamburg
Tel.: +49 [0] 40 30 68 74 – 0
Fax: +49 [0] 40 30 68 74 – 91
E-Mail: info@expat-news.com