Russland: Kostenfreier Business-Guide für Region St. Petersburg erschienen
Auch wenn die aktuelle Situation schwierig ist und zu Umsatzeinbrüchen in einigen Unternehmen führt, halten deutsche Unternehmen nach Angaben der deutsch-russischen Ausßenhandelskammer am Russlandgeschäft fest. Dass sich deutsche Unternehmen vom russischen Markt zurückziehen, sei bisher noch nicht festgestellt worden sein.
Gut 750 deutsche Unternehmen sind zurzeit in St. Petersburg registriert und der Nordwesten Russlands bietet noch viel Potenzial für weitere Ansiedlungen deutscher Unternehmen. Viele deutsche Unternehmen haben sich frühzeitig in die Regionen orientiert und dabei in besonderem Maße Richtung Nordwest-Russland. Bosch-Siemens Hausgeräte beispielsweise produziert seit 2007 im Petersburger Vorort Strelna Kühlschränke und hat seit zwei Jahren eine weitere Fertigungslinie für Waschmaschinen in Betrieb genommen.
Bosch-Siemens und MAN in der Region St. Petersburg vertreten
Für das Bedrucken von Zigarettenschachteln stellt Janoschka in Pavlovsk Druckzylinder her. Der Automobilzulieferer Schnellecke liefert Achsen direkt in die Produktionslinie von General Motors, die in St. Petersburg u.a. den Opel fertigen. Die russische Tochtergesellschaft von Sartorius, Sartogozm, stellt Präzisionswaagen beispielsweise für Labore her. MAN Trucks & Bus produziert Nutzfahrzeuge. In Velikij Novgorod produziert das Unternehmen Pfleiderer seit 2006 Spanplatten.
Die AHK-Filiale Nordwest hat deshalb einen kostenfreien Business Guide herausgegeben. In dem Leitfaden werden detailliert die Wirtschaftspotenziale der sieben Oblaste und zwei Republiken präsentiert. Unternehmensvertreter legen außerdem dar, weshalb sie sich im nordwestlichen Verwaltungsbezirk niederließen. Der Business Guide beinhaltet darüber hinaus ein aktualisiertes Mitgliederverzeichnis der AHK-Filiale.
Der Guide steht auf der Website der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer kostenlos zum Download bereit.
[symple_box color=“gray“ text_align=“left“ width=“100%“ float=“none“]
Sanktionen gegenüber Russland überarbeitet
Unternehmen sehen weiter viel Potenzial in Russland
Sprachtestpflicht für ausländische Arbeitnehmer in Russland
Sanktionen für Russland: Worauf ausländische Unternehmen achten müssen
Als ausländischer Unternehmer nach Russland
[/symple_box]
Foto: © scaliger – Fotolia.com