Unternehmen sehen weiterhin viel Potenzial in Russland
Die deutsche Wirtschaft in Russland behauptet sich in schwierigem Umfeld. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer (AHK) hervor. Der Erhebung zufolge erwarten zwei Drittel der in Russland aktiven Unternehmen bis zum Jahresende 2014 gleichbleibende oder – zum Teil stark – steigende Erlöse. Das verbleibende Drittel rechnet dagegen mit Einbrüchen um bis zu 50 Prozent und mehr.
Für 58 Prozent der Befragten hat der Konflikt in der Ukraine direkte Auswirkungen auf ihre Geschäfte. Allerdings sind bisher nur insgesamt 38 Prozent der Unternehmen von den beiderseitigen Sanktionen betroffen. Auch sind die Unternehmen in der Mehrheit der Ansicht, dass die politischen Ziele mit den Sanktionen nicht erreicht werden dürften.
Lesen Sie weiter auf der DIHK-Website, auf der auch eine Foliensammlung mit zentralen Ergebnissen der Erhebung sowie aktuellen Indikatoren der wirtschaftlichen Entwicklung Russlands zu finden ist.
Bildquelle: © learchitecto – Fotolia.com
Meistgelesene Artikel
- „Ich wollte ein Nomade mit festem Wohnsitz sein.“
- Darum liegen deutsche Städte hinter den Erwartungen von Expats
- Das solltest du wissen, wenn du auf den Philippinen ins Krankenhaus musst
- Dies sind die meist geposteten Weihnachtsmärkte in Deutschland und Europa
- Workation: Hohe Nachfrage, wenig Angebote