Niederlande: OV-Chipkaart ersetzt Papiertickets
In den Niederlanden bezahlt man seit Kurzem für die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel mit der sogenannten OV-Chipkaart, einer Art Kreditkarte, die für Bus, Straßenbahn, Bahn und U-Bahn gültig ist. Die Karte ist an Bahnhöfen, Kiosken und bei zahlreichen Supermärkten erhältlich.
Da es keine spezielle Karte für Touristen gibt, wird die Verwendung einer nicht personalisierten OV-Chipkaart empfohlen. Die Karte kostet ohne Guthaben 7,50 Euro und kann an vielen Bahnhöfen am Schalter oder am Automaten Karte aufgeladen werden. Bei der Rückgabe wird eine Verwaltungsgebühr von 2,50 Euro einbehalten. Beim Einsteigen in Bus, Straßenbahn oder Zug hält man die Chipkarte gegen den Leser der Chipkarten-Säule. Dieser zeigt mit einem grünen Licht und einem akustischen Signal an, dass die Karte gelesen wurde.
Nach dem Auschecken an der Chipkarten-Säule beim Aussteigen sieht man sofort, wie viel Guthaben verbraucht wurde. Für Einzelfahrten ist auch eine „single-use chipkaart“ erhältlich, bei der ein Zuschlag in Höhe von 1 Euro auf den jeweiligen Fahrpreis erhoben wird.
Weitere Informationen zur OV-Chipkaart siehe www.holland.com/de/tourist.htm > Anreise & Reisen > Öffentliche Verkehrsmittel in Holland > OV-Chipkaart und www.ov-chipkaart.nl.
Quellen: www.cibt.de und www.tip.de
[symple_box color=“gray“ text_align=“left“ width=“100%“ float=“none“]
Wie deutsche Geschäftsleute mit Niederländern zusammenarbeiten
Arbeiten in den Niederlanden: Was zu beachten ist
Leben in den Niederlanden: Kleine Distanz, große Unterschiede
[/symple_box]
Foto: © Nataraj – Fotolia.com