Weniger Sicherheit, mehr Flugausfälle, überfordertes Personal: Die so genannten Billig-Airlines schneiden aus Sicht von Geschäftsreisenden in allen wichtigen Kriterien schlechter ab als andere Fluglinien. Doch selbst beim Preis überzeugen sie nicht immer:
Das Auswärtige Amt hat aktuelle Reisewarnungen herausgegeben, die Tip.de und die VisumCentrale zusammengefasst haben. So warnt das Amt vor Überschwemmungen in Kanada, Raubüberfällen in Kolumbien sowie in Teilen Mosambiks. Angriffe auf Touristen gibt es zudem im Westhimalaya und auf den Salomonen. Angespannt ist auch die Lage in Togo.
Mobile Endgeräte sind schon lange ein fester Bestandteil von Dienstreisen. Smartphone-Apps helfen bei Fragen und Problemen vor Ort schnell weiter. Allerdings machen 65 Prozent der Unternehmen ihren Mitarbeitern keine Vorgaben bei der Nutzung mobiler Angebote. Damit gefährden sie die Sicherheit der auf den mobilen Endgeräten enthaltenen sensiblen Firmendaten.
ITB Berlin 2013
Pressekonferenz zu den Publikums-Highlights der ITB Berlin 2013
H.E. Dr. Eddy Pratomo, Botschafter der Republik Indonesien in Berlin; Dr. Martin Buck, Direktor KompetenzCenter Travel & Logistics, Messe Berlin; H.E. Dr. Mari Elka Pangestu, Ministerin für Tourismus und Creative Economy, Republik Indonesien; Cornelia Yzer, Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung, Berlin; David Ruetz, Leiter der ITB Berlin (hintere Reihe v.l.n.r.)
ITB Berlin 2013
Press conference on attractions for the general public at ITB Berlin 2013
H.E. Dr. Eddy Pratomo, Ambassador, Embassy of the Republic of Indonesia, Berlin; Dr. Martin Buck, Director CompetenceCenter Travel & Logistics, Messe Berlin; H.E. Dr. Mari Elka Pangestu, Minister of Tourism and Creative Economy, Republic of Indonesia; Cornelia Yzer, Senator for Economics, Technology and Research, Berlin; David Ruetz, Head of ITB Berlin (back row l.t.r.)
Um Travel- und Event-Managern die Planung ihres Messebesuchs zu erleichtern, stellt die Tourismusmesse ITB Berlin eine Liste von Ausstellern zusammen, die für Geschäftsreiseverantwortliche besonders interessant sind. Unter dem Label Business Travel-Partner der ITB Berlin haben sich rund 100 Unternehmen aus aller Welt registriert.
Geschäftsreisende, die beruflich in Saudi-Arabien tätig sind, müssen für ihr Visum ihren Einreiseweg exakt im Antrag vermerken. Im Visumantrag ist unter „Ankunftsort“ deutlich zu vermerken, wie der Antragsteller nach Saudi-Arabien einreist: über Land oder auf dem Luftweg.
Die Universität Hamburg führt im Rahmen des Seminars „Auslandsentsendungen in Hochrisiko-Länder“ eine Studie durch, für die sie Teilnehmer für eine Befragung sucht.