Kanada ändert seine Einreisebestimmungen
Ab dem 15. März ist die elektronische Erlaubnis Pflicht. Zwar benötigen Deutsche für Kanada kein Visum, die „electronic travel authorization“ (eTA) ist künftig aber Voraussetzung für den Reiseantritt.
Ab dem 15. März ist die elektronische Erlaubnis Pflicht. Zwar benötigen Deutsche für Kanada kein Visum, die „electronic travel authorization“ (eTA) ist künftig aber Voraussetzung für den Reiseantritt.
Wie bereits Ende 2014 angekündigt, müssen sich in Zukunft alle visumfreien Reisende vor ihrer Reise nach Kanada eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA – electronic Travel Authorization) besorgen. Der Online-Prozess soll binnen einiger Minuten geschehen und kostengünstig sein.
Nach den USA und Australien, die seit Jahren ähnliche Programme handhaben, verlangt nun auch Kanada ab April 2015 von Touristen und Geschäftsreisenden, die visumfrei einreisen dürfen, eine vorab erteilte elektronische Einreisegenehmigung (eTA).
Das kanadische Konsulat meldet Änderungen in den Bestimmungen zur Visumbeantragung für die Einreise nach Kanada. Seit September 2013 müssen verschiedene Staatsangehörige zur Erfassung ihrer biometrischen Daten persönlich im zuständigen kanadischen Konsulat in Wien oder im Visa Application Center (VAC) in Düsseldorf erscheinen.
Aktuellen Medienberichten zufolge kommt es bei der Vergabe von Visa für Kanada zu erheblichen Verzögerungen. So liefern sich etwa dem Portal destinationkanada.ca die Mitarbeiter der kanadischen Botschaften und in Visabearbeitungszentren einen heftigen Arbeitskampf.
EXPAT NEWS GmbH
Kühnehöfe
22761 Hamburg
Tel.: +49 [0] 40 30 68 74 – 0
Fax: +49 [0] 40 30 68 74 – 91
E-Mail: info@expat-news.com