Skip to main content
Ad
So findet man den richtigen Zeitpunkt für die Urlaubsbuchung
© Prostock-studio, Adobestock

So findet man den richtigen Zeitpunkt für die Urlaubsbuchung

Wer früh bucht, hat die besten Chancen – nicht nur, um einen stressfreien Urlaub zu genießen, sondern auch, um die besten Deals abzustauben. Die meisten Deutschen fangen mit ihrer Urlaubsplanung schon vier bis sechs Monate im Voraus an. Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ) gibt praktische Ratschläge, wie man den richtigen Moment für die Urlaubsbuchung findet.

Aber die entscheidende Frage bleibt: Sollte man Hotel und Flug separat buchen oder direkt ein Komplettpaket schnappen? Das EVZ hat hierzu ebenfalls klare Tipps. Wer weit im Voraus plant, hat zwar gute Chancen auf günstige Preise und kann zudem Hotels und Flüge in den begehrtesten Gegenden buchen, bevor sie ausgebucht sind. Doch der Rabatt von 60 Prozent mag verlockend klingen, aber wie viel man am Ende wirklich spart, lässt sich schwer vorhersagen. „Die tatsächliche Ersparnis hängt von vielen Faktoren ab und ist nicht immer einfach zu berechnen“, erklärt André Schulze-Wethmar, Jurist beim EVZ.

Wer sich wirklich den besten Preis sichern möchte, sollte in jedem Fall alle Angebote genau unter die Lupe nehmen und darauf achten, dass alle gewünschten Leistungen im Preis enthalten sind. Denn es können versteckte Zusatzkosten wie für Gepäck oder den Transfer vom Flughafen dazukommen, die den Preisnachlass schnell wieder relativieren.

Tipps für die Urlaubsbuchung auf Online-Plattformen

Wie steht es um die beliebten Online-Plattformen? Sind diese tatsächlich immer günstiger als Buchungen vor Ort? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, meint der Jurist beim EVZ. Online-Portale bieten zwar eine praktische Möglichkeit, Preise zu vergleichen und Angebote nach eigenen Wünschen zu filtern, doch bei Problemen, etwa einer Flugannullierung, ist der direkte Draht zum Anbieter oder zur Airline oft hilfreicher.

Ein weiterer Tipp: Wenn während des Buchungsvorgangs die Webseite abstürzt, sollte man nicht gleich eine neue Buchung durchführen. Es ist ratsam, abzuwarten, ob eine Bestätigung eintrifft und gegebenenfalls den Spam-Ordner zu überprüfen. Erst nach Klärung mit dem Kundenservice sollte man den Buchungsvorgang erneut starten.

Und wie sieht es aus mit den Bewertungen auf Online-Plattformen? Die Erfahrungsberichte anderer Reisender können bei der Auswahl durchaus hilfreich sein, doch Vorsicht: Bewertungen direkt auf den Anbieterseiten sind nicht immer vertrauenswürdig und können manipuliert sein. „Bevor Sie sich auf die Kommentare verlassen, schauen Sie sich Bewertungen auf unabhängigen Plattformen wie Trustpilot oder Google an“, rät der Experte.

Wer sich für eine individuelle Urlaubsbuchung entscheidet, sollte sich bewusst sein, dass bei separaten Buchungen von Hotel und Transport jedes Angebot einen eigenen Vertrag bedeutet. Sollte es zu Problemen kommen, etwa einer Flugabsage, muss man sich an jeden Anbieter einzeln wenden, was den Prozess deutlich erschwert.

Pauschalreisende hingegen genießen mehr Sicherheit. „Durch die EU-Pauschalreise-Richtlinie haben Pauschalreisende einen besseren Schutz“, erklärt der Jurist. Bei Störungen wie Flugverspätungen oder Problemen mit der Unterkunft ist der Reiseveranstalter der Hauptansprechpartner und haftet für etwaige Mängel.

Reiserücktrittsversicherung sinnvoll?

Und wie steht es mit einer Reiserücktrittsversicherung? Sie ist vor allem dann sinnvoll, wenn man weit im Voraus bucht oder wenn der Urlaub hohe Kosten verursacht. In solchen Fällen kann die Versicherung helfen, hohe Stornokosten zu vermeiden, wenn unvorhergesehene Ereignisse wie Krankheit oder ein Notfall eintreten. Doch Achtung: Die Versicherung greift nur bei anerkannten Gründen, und jeder Anbieter definiert diese anders.

Ob maßgeschneiderte Reisen oder Pauschalangebote – es kommt darauf an, was man sucht. Wer sich gut informiert und die verschiedenen Optionen vergleicht, kann das Maximum aus seiner Buchung herausholen und sorgt dafür, dass der Urlaub nicht nur erholsam, sondern auch kostensparend wird.