Steuerfibel Spanien für deutsche Unternehmen und Auswanderer
Immer mehr deutsche Unternehmen wagen den Markteintritt in Spanien und auch Privatpersonen zieht es mehr denn je in diese Mittelmeerregion. In der Folge hat sich auch die Anzahl steuerlicher Vorgänge mit Ausländerbeteiligung vervielfacht. Dies wirft bei allen Beteiligten steuerrechtliche Fragen auf.
Die Steuerfibel Spanien trägt diesem Informationsbedürfnis Rechnung durch eine verständliche Darstellung des spanischen Steuersystems. Schwerpunktmäßig gehen die Autoren auf praktisch relevante Sachverhalte ein wie die Besteuerung des Immobilienerwerbs und -besitzes, die Situation der in Spanien nicht Ansässigen – der no-residentes -, die Einkommensbesteuerung und die Besteuerung von Unternehmen.
Steuerfibel Spanien mit Infos über Mehrwert- und Gewerbesteuer
Des Weiteren werden die Mehrwertsteuer, die Gewerbesteuer, die Verkehrssteuern wie auch die so genannte Stempelsteuer dargestellt. Die Abhandlungen der einzelnen Systeme stammen zumeist aus der Feder international tätiger Praktiker, die mit dem Thema Rechts und Steuern in Spanien nahezu täglich konfrontiert werden und damit dem Leser ihre Erfahrungen aus erster Hand vermitteln. Dem Erläuterungsteil schließt sich im Gesetzesteil die Wiedergabe spezieller steuerlicher Regelungen in deutscher Sprache an wie das Gesetz über beschränkt Steuerpflichtige (no-residentes).
Wichtige Steuerformulare und Glossar
Praktisches steuerliches Anschauungsmaterial erhält der Leser auch durch den Abdruck wichtiger Steuerformulare. Das steuerliche Glossarium am Schluss des Handbuchs ermöglicht dem Leser auch in sprachlicher Hinsicht den Einstieg in die schwierige spanische Steuermaterie. Mit der Steuerfibel Spanien und ihrer verständlichen Begriffswelt kann damit sowohl der Praktiker als auch der steuerliche Laie umgehen. Jeder zieht hieraus seinen Nutzen.
Buchinformationen:
Steuerfibel Spanien: Erläuterungen zum spanischen Steuerrecht. Steuertexte, Formulare, Glossarium; 202 Seiten. Gebunden. 50 Euro: ISBN 3-921326-32-X. Verlag edition für internationale wirtschaft,
Internet: www.edition-spanien.de
Arztbesuch in Spanein: Warum es Probleme gibt
Neues Internetportal fürs Auslandsstudium in Spanien
Interview zu Auslandssemester in Barcelona: “Deutsch klingt wie Klingonisch”
Foto: © Onidji – Fotolia.com