Städtetrips: Diese Orte laden zum Picknicken ein
Im Sommerurlaub passiert es oft, dass die Restaurants voll sind. Aber zum Glück locken laue Sommerabende nach draußen in den Park oder zu schönen Aussichten. Wo die Menschen in Prag, Wien, Budapest, Helsinki, Stockholm und Oslo am liebsten ihre Abende verbringen und picknicken, hat der Essenskurier foodora herausgefunden.
Prag, Tschechien
In der tschechischen Hauptstadt trifft man sich am Fluss oder in Parks mit Weitblick. Entlang der Náplavka-Promenade sitzen Gruppen auf den Steinstufen, Musik weht über die Moldau, dazu Burger oder Sushi. Wer es ruhiger mag, zieht sich in den Vyšehrad zurück – die alte Festung hoch über der Stadt bietet Grasflächen, Mauern zum Anlehnen und ein Panorama, das zum Bleiben einlädt. Im weitläufigen Stromovka-Park verteilen sich Familien, Freundesgruppen und Spaziergänger zwischen Teichen und Alleen. Interessant: Zwischen Mai und August steigen die Ausgaben pro Bestellung leicht – die Prager gönnen sich im Sommer spürbar mehr.
Wien, Österreich
Zwischen historischen Alleen und urbanem Wasserzugang kann man den Sommer in Wien dekadent genießen. Im Augarten sitzt man zwischen barocken Alleen und mächtigen Flaktürmen, während Kinder auf den Wiesen spielen und Anwohnerinnen und Anwohner im Schatten zuschauen. Am Donaukanal wird es lauter: Graffiti, Musik und Streetfood sorgen für Szene-Flair, das sich bis in den Abend zieht. Wer Wasser zum Baden sucht, fährt an die Alte Donau oder zum CopaBeach. Besonders gerne wird in Wien im Sommer Pizza gegessen. Die Ausgaben steigen in der heißen Jahreszeit merklich.
Budapest, Ungarn
Helsinki, Finnland
In Helsinki verschmelzen Meer, Design und Ruhe zu einem entspannten Lebensgefühl. Der Sinebrychoff-Park nahe des Zentrums ist Treffpunkt für viele: mit Decken, Snacks und oft auch Live-Musik. Am Kaivopuisto zieht es die Menschen an die Felsen am Wasser, gerne mit Fischbrötchen oder Burger in der Hand. Und mitten in der Stadt, auf der Esplanadi, wirkt der Park wie eine grüne Bühne zwischen Theater, Shoppingmeile und Büroalltag.
Stockholm, Schweden
Die Anwohnerinnen und Anwohner genießen im Sommer die frischen Ufer. Tantolunden auf Södermalm bietet alles: Liegewiesen, Grillstellen, Badestrand und viel Raum für Pizza und Bowls. Wer es beschaulicher mag, legt sich an die Ufer von Stora Essingen oder spaziert den Norr Mälarstrand entlang, wo Stockholm sein mediterranes Gesicht zeigt. Die Schwedinnen und Schweden geben im Sommer bis zu 19 Prozent mehr pro Bestellung aus, ein deutlicher Beleg für die hohe Picknick-Kultur.
Oslo, Norwegen
Wenn in Oslo die Sonne länger scheint, verlagert sich das Leben nach draußen. Im königlichen Slottsparken ruht die Stadt für einen Moment, während an der Sørenga-Uferpromenade viele Anwohnerinnen und Anwohner schwimmen gehen und in entspannter Atmosphere essen. Noch urbaner wirkt Bjørvika – neu, offen, mit Blick auf die Oper und das Wasser. Auffällig ist auch hier: Im Sommer wird mehr bestellt, bevorzugt Pizza und Snacks für den Abend am Fjord.