Grüne Urlaubsidylle an der Ostsee: Litauen überzeugt mit viel Natur und lebendiger Kultur
Ein Urlaub in Litauen ist voller unberührter Natur und lebendige Kultur abseits der Touristenmassen. Das größte Land des Baltikums rückt zunehmend in den Fokus europäischer Urlauberinnen und Urlauber, die die Sommerhitze meiden möchten, und auch durch die kürzliche Auszeichnung des renommierten Lonely Planet, der das Land für 2025 zur Top-Destination Europas und zur zweitbesten weltweit erklärt hat. Mit diesen Tipps wird ein Urlaub in Litauen unvergesslich.
Blütezeit in Park und Garten
Sobald der Schnee geschmolzen ist, beginnt es in Litauen zu blühen. Parks, Herrenhäuser und botanische Gärten verwandeln sich in Bühnen für farbenfrohe Frühlingsfeste. Tulpen, Narzissen, Flieder und sogar wilde Orchideen stehen im Mittelpunkt lokaler Veranstaltungen. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das Tulpenfest auf dem Gut Burbiškis oder das Blütenmeer auf dem Anwesen Pakruojis. Dort wachsen im Frühjahr Millionen von Blumen. Der Botanische Garten der Universität Vilnius widmet sich im Mai ganz dem Flieder: bis zu 180 Sorten blühen dann gleichzeitig.
Kurische Nehrung
An der Kurischen Nehrung liegt das Kap Ventė, ein bedeutender Ort für Vogelbeobachtung. Hier kreuzen sich im Frühling die Routen tausender Zugvögel. Für Vogelbeobachterinnen und -beobachter ist dieses Naturschauspiel ein absolutes Highlight. Besonders schön ist es dabei auch mit dem Kajak lautlos durch die Landschaft zu gleiten.
Sommerbeginn in Pink
Erst wenn die kalte Borschtsch-Variante Šaltibarščiai auf dem Tisch steht, beginnt in Litauen der Sommer. Die pinkfarbene Suppe aus roter Bete, Kefir und frischen Kräutern ist mehr als ein Gericht, sondern ein kulturelles Symbol. In Vilnius wird ihr sogar ein eigenes Festival gewidmet. Höhepunkt auf dem Festival ist eine überdimensionale Suppenschüssel zum Hineinrutschen mitten in der Stadt.
Wasser in allen Formen
Seen, Flüsse, Küste – Wasser ist in Litauen nie weit. Rund 6.000 Seen, knapp 30.000 Flussläufe und 90 Kilometer Ostseeküste prägen das Landschaftsbild. Die Möglichkeiten reichen von Stand-up-Paddling über Kanutouren bis hin zum klassischen Strandurlaub mit Dünenblick. Die Vielfalt macht das Land besonders attraktiv für naturverbundene Reisende.
Sommersonnenwende mit alten Wurzeln
Zur Zeit der Sommersonnenwende lebt altes Brauchtum auf. Der Johannistag – Joninės genannt – gehört zu den wichtigsten traditionellen Festen des Landes. Gefeiert wird mit Feuer, Gesang, Kräutergirlanden und schwimmenden Lichtern. Besonders in ländlichen Regionen entsteht dabei eine besondere Atmosphäre, in der heidnische Rituale auf heutige Lebensfreude treffen.
Auf der Suche nach dem Gold der Ostsee
Litauen und Bernstein gehören untrennbar zusammen. An den Stränden rund um Klaipėda lässt sich das fossile Harz noch immer finden. Wer lieber stöbert als sucht, wird auf dem Meeresfestival fündig. Die Veranstaltung zählt zu den größten Sommerfesten des Landes und verbindet Küstenkultur mit Livemusik, Handwerk und regionaler Küche.
Rückzug im Grünen
Für Naturbegeisterte ist Litauen eine friedliche Oase. Über ein Drittel des Landes ist bewaldet – ideale Voraussetzungen für Unterkünfte jenseits des Gewohnten. Ob Tiny House, Jurte oder gläserne Kuppel: Übernachten in der Natur wird hier zum stillen Erlebnis, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.