Skip to main content
Ad
Frauen auf Reisen: Selbstbestimmt die Welt entdecken
© Zedspider, Adobestock

Frauen auf Reisen: Selbstbestimmt die Welt entdecken

Für viele ist Reisen mehr als nur eine Auszeit, sondern ein Akt der Freiheit – und das besonders für Frauen auf Reisen!

Früher war das Alleinreisen für Frauen oft noch ein Wagnis, heute ist es ein Symbol für Selbstbestimmung. Frauen haben über Jahre hinweg hart um die Freiräume gekämpft, die ihnen jetzt zur Verfügung stehen – und sie nutzen sie. Wer heute alleine reist, gehört nicht nur zu einem immer populärer werdenden Trend, sondern auch zu einer Bewegung, die das Konzept von Unabhängigkeit als ganz normal und selbstverständlich etabliert.

Es geht Frauen auf Reisen um Freiheit, Flexibilität und die Möglichkeit, sich völlig auf sich selbst zu konzentrieren. Wer alleine unterwegs ist, braucht sich nicht nach den Erwartungen oder Vorlieben anderer zu richten. Man kann ganz nach eigenem Geschmack reisen – sei es auf der Suche nach Kultur, in der Natur oder auf einem Abenteuer.

Doch nicht nur das Ziel ist wichtig, sondern auch der Weg dorthin. Viele Frauen berichten, dass das Alleinreisen ihr Selbstbild völlig verändert hat. Sie nehmen sich selbst anders wahr, wachsen an Herausforderungen und werden selbstbewusster. Das Gefühl, in einer fremden Umgebung souverän zu agieren, macht Solo-Reisen zu einer der prägendsten und stärkendsten Erfahrungen, die man machen kann. Und das Beste daran? Es sind die spontanen Begegnungen und die unvorhersehbaren Erlebnisse, die die Reisen besonders und einzigartig machen.

Sprachreisen – der perfekte Einstieg in die Welt der Solo-Abenteuer

Sprachreisen bieten den perfekten Einstieg, weil sie eine klare Struktur bieten, aber trotzdem genug Freiraum für eigene Erkundungen lassen. Der Sprachkurs gibt dem Tag einen Rahmen, aber es bleibt genug Zeit, um auf eigene Faust das Land zu entdecken. Und durch die anderen Reisenden und Einheimischen, die man im Kurs trifft, wird der Aufenthalt gleichzeitig zu einer sozialen Erfahrung. Das stärkt nicht nur das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, sondern macht das Reisen auch weniger einsam. Das Beste daran: Der Aufenthalt findet in einer sicheren Umgebung statt, die den Raum für Selbstverwirklichung und persönliche Entwicklung schafft.

Das Erlernen der lokalen Sprache ermöglicht es auch, in die Kultur des Landes tiefer einzutauchen, während man gleichzeitig die eigene Entwicklung fördert. Diese ersten Erfahrungen öffnen die Tür zu immer größeren Abenteuern, bei denen Frauen das Gefühl haben, die Welt erobern zu können.

Ein Unternehmen, das die Vision einer gleichberechtigten Welt im Tourismus lebt, ist lernen & helfen Sprachreisen. Im Februar 2025 unterzeichnete das Unternehmen die Women’s Empowerment Principles der UN und setzte damit ein starkes Zeichen für die Förderung von Frauen auf Reisen. Die Gründerin Silvia Schröder, selbst eine erfahrene Solo-Reisende, ist nicht nur eine leidenschaftliche Feministin, sondern auch eine Frau, die ihre Reisen und ihre Erfahrungen zum Geschäftsmodell gemacht hat.

„Seit meiner Volljährigkeit reise ich regelmäßig und gerne, oft auch alleine. Häufig wurde mir gesagt, wie mutig ich sei, aber darum ging es mir nie. Es war nicht der Mut, den ich beweisen wollte, sondern vielmehr die Freude an der Freiheit, die mich mit jeder Reise stärker und selbstbewusster gemacht hat“, sagt Schröder. Ihre persönliche Reise hat sie dazu inspiriert, anderen Frauen zu helfen, ihre eigenen Reiseziele zu finden und dabei ihre Unabhängigkeit zu feiern.