Skip to main content
Ad
Fährreisen 2025: Diese Strecken lohnen sich
© Valerii Honcharuk, Adobestock

Fährreisen 2025: Diese Strecken lohnen sich

Fährreisen bleiben eine attraktive Option, um Komfort, Flexibilität und oftmals auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu vereinen.

Welche Strecken sich in der Sommersaison 2025 lohnen, das hat ferrygogo analysiert und Reisenden einen Überblick über die Kosten und die besten Deals für Hin- und Rückfahrten mit Kabine und Auto geschaffen.

Der durchschnittliche Fährreisen-Preis für eine Hin- und Rückfahrt beträgt 1.014 Euro, was auf den Kilometer heruntergerechnet etwa 1,17 Euro entspricht. Besonders günstig zeigt sich die Verbindung Barcelona-Civitavecchia (Rom), die mit nur 0,44 Euro pro Kilometer überzeugt.

Auch Langstrecken wie Travemünde-Helsinki (1.092 Kilometer) mit einem Preis von 1.088 Euro und Sète-Nador (1.078 Kilometer) mit 1.016 bieten ein ausgezeichnetes Verhältnis zwischen Preis und Strecke. 

Die Route Bilbao-Rosslare (Spanien-Irland) überzeugt durch ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis mit einem Kilometerpreis von 0,60 Euro und führt direkt ins Herz Irlands.

Eine hochpreisige Verbindung ist die Strecke Hirtshals-Seyðisfjörður (Dänemark-Island)  und zählt mit 2.222 Euro zu den teuersten Optionen, inkludiert jedoch zwei Übernachtungen pro Strecke sowie die einzigartige Landschaft Islands und bietet daher einen großen Mehrwert.

Zu den preisintensiven Kurzstrecken zählen die Fähren zu den Balearen, beispielsweise Barcelona-Palma (Mallorca),mit über 1.000 Euro für Strecken unter 300 Kilometer Luftlinie.

Veränderungen gegenüber 2024

Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise für Fährreisen im Schnitt um 5,4 Prozent gestiegen, was einer Erhöhung von rund 23 Euro pro Strecke entspricht. Während einige Routen teurer wurden – wie Liverpool-Belfast mit einem Preisanstieg von 51 Prozent – gibt es auch positive Entwicklungen. Die Verbindung IJmuiden-Newcastle wurde um 22,5 Prozent günstiger.

Praktische Hinweise für Fährreisen

  • Frühzeitige Buchung
    Viele Anbieter wie DFDS und Stena Line bieten Frühbucher-Rabatte von bis zu 20 Prozent an, die bis Februar verfügbar sind. Besonders Autodecks sind schnell ausgebucht, was eine rechtzeitige Planung notwendig macht.
  • Mit dem eigenen Auto reisen
    Die Mitnahme des eigenen Fahrzeugs bietet Flexibilität und erspart die Suche nach Mietwagen am Reiseziel. Gerade bei längeren Aufenthalten oder entlegeneren Regionen rechnet sich dieser Vorteil schnell.
  • Attraktive Verbindungen nutzen
    Strecken wie Rostock-Trelleborg (Schweden) punkten mit günstigen Preisen und sind besonders für Kurzurlaube ideal. Für Reisen nach Norwegen lohnt sich die Fähre Kiel-Oslo, die lange Autofahrten und zusätzliche Hotelübernachtungen überflüssig macht.
  • Außerhalb der Hauptsaison reisen
    Außerhalb der Sommerferien sind sowohl Preise als auch Verfügbarkeiten oft deutlich entspannter. Zudem lässt sich der größte Andrang umgehen.