Skip to main content
Ad
Dies ist der beste Buchungszeitpunkt für eine Fernreise in den Weihnachtsferien
© Who is Danny, Adobestock

Dies ist der beste Buchungszeitpunkt für eine Fernreise in den Weihnachtsferien

Bei sommerlichem Wetter unter Palmen Weihnachten feiern, statt sich mit Kälte abzufinden – das klingt für viele Reisefreudige, die Lust auf eine Fernreise haben, verlockend. Wann der beste Zeitpunkt ist, Flüge für die Weihnachtsferien zu buchen, das hat die Reisesuchmaschine KAYAK herausgefunden.

Die Kalenderwoche 47 – also der 18. November bis 24. November – sollten sich Weihnachtsurlauberinnen und -urlauber rot im Kalender markieren. Durch die Analyse der Flugdaten von KAYAK scheint diese Woche der optimale Buchungszeitraum für Fernreisen in der Weihnachtszeit zu sein. Im Vorjahr sicherten sich Reisende hier bis zu vier Prozent Ersparnis. Derzeit finden sich die besten Flugangebote für Fernziele am 30. Dezember – mit einem Sparpotenzial von durchschnittlich 25 Prozent gegenüber dem regulären Preisniveau der Weihnachtsferien.

Der 21. Dezember hingegen zählt als Top-Reisetag, um die Feiertage im Ausland zu starten, während viele am 4. Januar für den Rückflug planen. An diesen Tagen schießen die Ticketpreise auf etwa ein Drittel über den Durchschnitt der restlichen Weihnachtsferien. Wer bei seinen Reiseplänen flexibel ist, hat also beste Chancen, an alternativen Terminen erheblich zu sparen und die Weihnachtsferien günstiger zu gestalten.

Flüge nach Hanoi, São Paulo oder Funchal in diesem Jahr deutlich günstiger

Wer schon lange von einer Reise nach Vietnam oder Brasilien träumt, könnte diesen Winter endlich das Abenteuer wagen. Die Flugpreise zur vietnamesischen Hauptstadt Hanoi sind im Vergleich zum Vorjahr um satte 14 Prozent gesunken – der stärkste Preisrückgang unter den beliebten Fernreisen. Auch die brasilianische Metropole São Paulo lockt in der Weihnachtszeit mit satten 12 Prozent Ersparnis. Bei einer angenehmen Durchschnittstemperatur von 24 Grad genießen Reisende hier eher gegrilltes Fleisch und Caipirinha statt traditionellem Gänsebraten und Glühwein.

Festliche Tage in Badehose statt im dicken Wintermantel lassen sich ebenfalls auf der sonnigen Insel Madeira vor der Küste Nordafrikas verbringen. Flüge nach Funchal, der Hauptstadt Madeiras, sind dieses Jahr ebenfalls um elf Prozent günstiger als noch 2023.

Thailand ist beliebtestes Fernreiseziel

Thailand ist das Lieblingsziel der deutschen Urlauberinnen und Urlauber für die Festtage – gleich zwei Destinationen des Landes belegen die Top 3 der meistgesuchten Fernflüge bei KAYAK. Bangkok ist das gefragteste Fernreiseziel für alle, die die Weihnachtszeit in exotischer Ferne verbringen möchten. Phuket folgt auf Rang drei und punktet als traumhaftes Reiseziel für einen festlichen Inselurlaub unter Palmen.

Zwischen den beiden thailändischen Hotspots liegt New York auf dem zweiten Platz und zieht zahlreiche Reisende an, die den festlichen Glanz am Rockefeller Center, die spektakulären Schaufenster und die magische Weihnachtsatmosphäre der Metropole hautnah erleben wollen. Zudem sind Flüge nach New York in diesem Jahr erfreulicherweise um etwa zwei Prozent günstiger als 2023. Auch Dubai, Gran Canaria, Miami, London und Manila schaffen es in die Feiertags-Top-Ten deutscher Urlauberinnen und Urlauber.

Bemerkenswert ist außerdem, dass deutsche Reisende sich in diesem Jahr bei ihren Weihnachts- und Silvesterreisen auch gerne etwas gönnen. Das Interesse an Flügen in höheren Klassen ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen – in der Business Class um elf Prozent und in der Premium Economy sogar um stolze 16 Prozent. Flüge in der Business Class sind über Weihnachten und Neujahr im Durchschnitt ein Prozent teurer als im Vorjahr. In der Premium Economy Class liegt der Preisaufschlag bei sechs Prozent.

Reiseapotheke fürs Ausland

optimale Reiseapotheke

Welche besonderen Vorschriften bei der Mitnahme von Arzneimitteln ins Ausland gelten und wie man die optimale Reiseapotheke packt, wird in diesem Video erläutert.

Wer regelmäßig Arzneimittel einnehmen muss, sollte beim Auslandsaufenthalt ausreichende Mengen davon mitnehmen. Denn manche Medikamente sind im Ausland gar nicht oder nur schwer erhältlich oder rezeptpflichtig bzw. nur in anderen Dosierungen zu haben.

In diesem Video erläutert Auslandsexpertin Anne-Katrin Schwanitz, welche besonderen Vorschriften bei der Mitnahme von Arzneimitteln ins Ausland gelten und wie man die optimale Reiseapotheke packt. Dabei erläutert sie unter anderem, wie die Basisausstattung aussehen sollte.

Zum Video