An diesen Orten in Europa lässt sich am besten Karneval feiern
Wenn die Tage länger werden, beginnt in Europa eine der farbenprächtigsten und energiegeladensten Traditionen: die Karnevalssaison. In vielen Städten und Dörfern verwandeln sich die Straßen in ein Spektakel aus Musik, bunten Kostümen und ausgelassener Stimmung. Wo man in Europa am besten Karneval feiern kann, das hat weloveholidays herausgefunden.
Karneval in Europa ist so vielfältig wie seine Regionen. Ob pompöse Paraden in Metropolen oder jahrhundertealte Bräuche in kleinen Dörfern – jedes Fest hat seinen eigenen Charme. Für alle, die sich nach kreativen Kostümen, mitreißender Musik und lebhaften Straßenfesten sehnen, bieten sich hier unvergessliche Erlebnisse.
1. Karneval in Ivrea, Italien (6. Januar bis Aschermittwoch)
Der „Carnevale di Ivrea“ ist berühmt für die einzigartige „Orangenschlacht“, bei der sich Tausende in mittelalterlichen Kostümen mit Orangen bewerfen – ein spektakuläres Ereignis mit historischem Hintergrund. Auch Ivrea selbst beeindruckt mit seiner Altstadt und den Festungsmauern, die sich perfekt in die festliche Atmosphäre einfügen.
2. Karneval in Venedig, Italien (6. Januar bis Aschermittwoch)
Eleganz und Geheimnis bestimmen den Karneval von Venedig. Die kunstvoll gestalteten Masken und historischen Kostüme sind ein wahres Highlight. In der Stadt der Kanäle kann man an Maskenbällen teilnehmen oder in den verwinkelten Gassen die Atmosphäre genießen. Der Markusplatz und der Dogenpalast bieten malerische Kulissen für die Feierlichkeiten.
3. Karneval in Nizza, Frankreich (Februar)
Der Karneval von Nizza überzeugt mit mediterranem Flair und der „Bataille de Fleurs“ – einer Blumenschlacht, bei der Tausende von Blumen in die Menge geworfen werden. Das Ereignis wird von beeindruckenden Paraden und farbenfrohen Musikaufführungen begleitet. Nizza selbst lockt mit der berühmten Promenade des Anglais und herrlichem Blick auf das Mittelmeer.
4. Karneval in Viareggio, Italien (Februar)
In Viareggio dreht sich alles um riesige, satirische Pappmaché-Figuren, die durch die Straßen ziehen. Diese humorvollen und kunstvoll gestalteten Wagen bieten eine bunte Mischung aus Kunst und Gesellschaftskritik. Die Stadt an der italienischen Riviera lädt mit ihren schönen Stränden und der historischen Seebrücke zum Verweilen ein.
5. Karneval in Cádiz, Spanien (Februar/März)
Auch in Cádiz ist der Karneval durch die „Chirigotas“, satirische Gesangsgruppen, geprägt, die Politik und Gesellschaft humorvoll aufgreifen. Die Straßen der Altstadt sind von einem lebhaften Treiben und bunt verkleideten Menschen erfüllt.
6. Karneval in Santa Cruz de Tenerife, Spanien (Januar bis März)
Der Karneval von Santa Cruz de Tenerife steht dem Karneval in Rio in nichts nach – mit spektakulären Kostümen, Samba-Tänzen und energiegeladenen Paraden. Das tropische Klima macht das Event besonders einzigartig.
7. Kölner Karneval, Deutschland (Februar/März)
Der Kölner Karneval ist der Höhepunkt der „fünften Jahreszeit“ in Deutschland und beginnt mit der Weiberfastnacht. Der Rosenmontagszug und die Straßenfeste sind weltberühmt und ziehen jährlich Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an.
8. Basler Fasnacht, Schweiz (Montag nach Aschermittwoch)
Die Basler Fasnacht ist einzigartig: Maskierte ziehen mit Laternen und Trommeln durch die Straßen, während Piccoloflöten eine mystische Atmosphäre schaffen. Die Altstadt von Basel, die mit ihren mittelalterlichen Gebäuden und dem Kunstmuseum begeistert, bildet einen beeindruckenden Rahmen für das Ereignis.
9. Karneval in Sitges, Spanien (Februar/März)
Sitges ist bekannt für seinen extravaganten Karneval und seine LGBTQ+-freundliche Atmosphäre. Glamouröse Paraden und ausgelassene Partys direkt am Meer machen den Karneval hier besonders unvergesslich.
10. Karneval in Aalborg, Dänemark (letzte Maiwoche)
Der Aalborger Karneval ist der größte in Skandinavien, mit farbenfrohen Paraden und wilden Partys. In Aalborg kann man auch das historische Stadtzentrum mit dem Aalborgtårnet und das Limfjord-Museum besuchen.
11. Karneval in Patras, Griechenland (17. Januar bis Rosenmontag)
Das größte Karnevalsfest Griechenlands lockt mit kreativen Festwagen und dem symbolischen Verbrennen des Karnevalskönigs. Patras ist auch für seine antiken Ruinen und das beeindruckende Patras-Schloss bekannt.
12. Karneval in Maastricht, Niederlande (Februar/März)
Der Karneval in Maastricht verbindet deutsche, belgische und niederländische Traditionen. Blaskapellen und fantasievolle Kostüme prägen das Bild. Die Stadt bietet zudem eine wunderschöne Altstadt und die historische St. Servatius-Basilika.
13. Karneval in Binche, Belgien (49 Tage vor Ostern)
Auch in Binche feiern die Menschen ausgelassen Karneval, der es sogar auf die UNESCO-Weltkulturerbe geschafft hat. Der Karneval in Binche ist berühmt für die „Gilles“, die mit traditionellen Masken und Holzschuhen Orangen ins Publikum werfen.
14. Mainzer Fastnacht, Deutschland (Februar/März)
In Mainz steht der Karneval ganz im Zeichen von Witz und Satire. Festlich geschmückte Wagen nehmen politische Themen und Prominente aufs Korn.
15. Karneval in Rijeka, Kroatien (17. Januar bis Aschermittwoch)
Rijeka bietet Kroatiens größten Karneval mit spektakulären Paraden und aufwendig gestalteten Festwagen. Die Stadt ist bekannt für ihren Hafen, das historische Stadtzentrum und das Rijeka-Museum.
Tipps für das beste Karnevalserlebnis:
1. Frühzeitig buchen: Hotels und Flüge sind oft schnell ausgebucht – eine frühzeitige Buchung garantiert bessere Preise und Unterkünfte.
2. Kostüm nicht vergessen: In vielen Karnevals wird das Mitmachen in Kostümen erwartet – so wird das Erlebnis noch intensiver.
3. Programm vorher checken: Jeder Karneval hat eigene Highlights – von Kinderumzügen bis zu Nachtparaden. Eine gute Planung sorgt dafür, dass du nichts verpasst.