Es gibt Anzeichen dafür, dass sich der Engpass an Fachkräften in einigen Branchen verschärft. Unternehmen haben es dennoch in der Hand, die passenden Mitarbeiter zu finden.
Wer im europäischen Ausland lebt und im Heimatland eine Immobilie, eine Firma oder Anteile an einer GmbH erbt, muss künftig weniger Steuern zahlen.
Ein Auslandsaufenthalt während des Studiums oder der Berufsausbildung ist längst keine Seltenheit mehr.
China ist eines der wichtigsten Entsendungsländer für deutsche Unternehmen. Doch in Sachen soziale Absicherung der Expatriates passieren noch immer gravierende Fehler.
Mit einer Änderung der Zollgesetzgebung hat die Türkei den Höchstbetrag herabgesetzt, bis zu dem Waren per Post oder Expressdienst abgabenfrei eingeführt werden dürfen.
Kamele entwickeln sie sich in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) mittlerweile auf ganz andere Weise zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor.
Deutsche mittelständische Unternehmen sind trotz Wirtschaftskrisen stark auslandsaktiv. 2010 erzielte jedes Zweite Umsätze im Ausland oder importierte Waren oder Dienstleistungen.
Der Bundesgerichtshof hat den Schadenersatzanspruch von Passagieren bei Gepäckverlust gestärkt.
Wer beruflich mit Menschen aus anderen Kulturen zu tun hat, sollte sich darauf einstellen. Respekt, Wertschätzung und das Wissen um alltägliche Gepflogenheiten sind unerlässlich, um Geschäfte zu machen.
Wer als Geschäftsreisender oder Gast in Japan weilt und nicht besonders viel für Sushi und Sake übrig hat, muss sich nicht darum sorgen, zu verhungern oder unangenehm aufzufallen.