Der Weg nach Dubai: Welches Visum passt zu wem?
Dubai zieht seit Jahren Menschen aus aller Welt an – Fachkräfte, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Investorinnen und Investoren finden hier wirtschaftliche Chancen, eine moderne Infrastruktur und steuerliche Vorteile. Doch wer sich langfristig niederlassen möchte, kommt um eine entscheidende Hürde nicht herum: das richtige Visum. Ohne eine gültige Aufenthaltserlaubnis ist es nicht möglich, in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) legal zu leben oder zu arbeiten.
„Jede Person, die Dubai als neue Heimat in Betracht zieht, muss sich mit den verschiedenen Visakategorien auseinandersetzen“, erklärt Prof. Dr. Christoph Juhn, Steuerexperte und geschäftsführender Partner der Kanzlei JUHN Partner. Dabei gibt es nicht die eine Lösung für alle – je nach beruflicher Situation, finanziellen Möglichkeiten und persönlichen Zielen stehen unterschiedliche Wege offen.
Warum immer mehr Deutsche nach Dubai auswandern
Dubai ist längst mehr als nur ein Steuerparadies für Millionäre. Die Stadt lockt mit einer boomenden Wirtschaft, einer erstklassigen Lebensqualität und vielfältigen Karrieremöglichkeiten. Gerade nach der Pandemie hat sich der Trend verstärkt, dass hochqualifizierte Fachkräfte, Führungskräfte und Unternehmerinnen und Unternehmer Dubai als attraktiven Wohn- und Arbeitsort entdecken.
Laut einer Studie von Henley & Partners haben allein im letzten Jahr 6.700 Millionäre die Emirate als neue Heimat gewählt. Doch nicht nur finanzstarke Investoren profitieren vom Standort: Auch Akademikerinnen und Akademiker, Kreative und Start-up-Gründende finden in Dubai ein dynamisches Umfeld, das ihnen beruflich und privat neue Perspektiven bietet. „Dubai ist aber mehr als ein sicherer Hafen für Vermögenswerte oder ein Hotspot für Promis und Influencer“, betont Juhn. „Wie das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung schon vor einiger Zeit festgestellt hat, zieht es Akademiker und Führungskräfte überdurchschnittlich häufig ins Ausland, wobei Dubai nach Corona in diesem Zusammenhang stärker in den Fokus gerückt ist.“
Welche Visa gibt es für Dubai?
Wer länger als 90 Tage in Dubai bleiben möchte, benötigt ein entsprechendes Visum. Die Regierung hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl an Möglichkeiten geschaffen, um es Einwandernden leichter zu machen, sich niederzulassen.
- Arbeitsvisum: Klassische Option für Angestellte, die von einem in den Emiraten ansässigen Unternehmen gesponsert werden. Die größte Herausforderung ist, dass das Visum an den Arbeitgeber gekoppelt ist – ein Jobwechsel kann das Aufenthaltsrecht gefährden.
- Freelancer-Visum: Ideal für Selbstständige in bestimmten Branchen wie Design, Medien oder IT.
- Unternehmer-Visum: Geschäftsinhaberinnen und -inhaber können ein Arbeitsvisum über ihr eigenes Unternehmen beantragen, sofern sie die notwendigen Lizenzen besitzen.
- Property Visa: Wer in Dubai eine Immobilie im Wert von mindestens 750.000 AED (rund 190.000 Euro) erwirbt, kann sich eine befristete Aufenthaltserlaubnis sichern
- Retirement Visa: Speziell für Rentnerinnen und Rentner mit ausreichenden finanziellen Mitteln konzipiert.
- Golden Visa: Die attraktivste Langzeitlösung – ein zehnjähriges Visum für Investorinnen und Investoren, hochqualifizierte Fachkräfte oder Unternehmerinnen und Unternehmer.
Arbeiten und Leben in Dubai
Das klassische Arbeitsvisum ist die häufigste Wahl für deutsche Auswandernde. Es ist an einen festen Arbeitsvertrag gebunden und der Arbeitgeber fungiert als Sponsor. Das bedeutet jedoch, dass ein Jobverlust oder Wechsel zu Komplikationen führen kann – in einigen Fällen bleibt Betroffenen nur ein Monat, um eine neue Anstellung zu finden, bevor sie das Land verlassen müssen. Die Behörden gehen dabei strikt vor und kontrollieren die Visa-Vergabe genau.
Für Unternehmerinnen und Unternehmer bietet sich die Möglichkeit, eine eigene Firma in Dubai zu gründen und das Arbeitsvisum über das eigene Unternehmen zu beantragen. In diesem Fall ist eine Geschäftslizenz erforderlich. Nach der Einreise in die VAE ist zudem eine medizinische Untersuchung verpflichtend, bevor das finale Visum ausgestellt wird. Während dieses Prozesses darf das Land nicht verlassen werden, weshalb mindestens zwei Wochen Aufenthalt eingeplant werden müssen. Ein Arbeitsvisum wird in der Regel für zwei Jahre ausgestellt und kann verlängert werden. Die Kosten für den gesamten Prozess belaufen sich auf etwa 2.500 bis 3.000 Euro, die die oder der Antragsstellende selbst tragen muss.
Langfristige Option: Das Golden Visa
Wer nicht regelmäßig sein Visum erneuern möchte, kann ein Golden Visa beantragen. Dieses wurde eingeführt, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie abzufedern, die das BIP der VAE 2020 um 11 Prozent schrumpfen ließ . Das Golden Visum erlaubt es Investorinnen und Investoren, Unternehmerinnen und Unternehmern und hochqualifizierten Fachkräften, zehn Jahre lang ohne Sponsor in Dubai zu leben.
Besonders Immobilienkäuferinnen und -käufer profitieren von dieser Regelung, wenn sie die Möglichkeit haben zwei Millionen AED (rund 500.000 Euro) zu investieren, um sich für das Programm zu qualifizieren.
Für weitere Informationen können Interessierte sich den Youtube-Kanal von der Kanzlei JUHN Partner anschauen.