Zum Hauptinhalt springen
Ad
Vanlife 2025: Diese Campervans sind die beliebtesten
© Ezequiel Martínez, Adobestock

Vanlife 2025: Diese Campervans sind die beliebtesten

Reisen mit dem Campervan ist für viele Deutsche ein Lebensgefühl: Spontan losfahren und bleiben, wo es einem gefällt. Kein Wunder also, dass das Interesse an Campervans auch 2025 weiter wächst. Die Nachfrage steigt, neue Modelle kommen auf den Markt, und viele Klassiker behaupten weiterhin ihren Platz auf den Straßen. Welche Campervans in diesem Jahr besonders für das Vanlife eignen, das hat Autoscout24 ausgewertet.

Campervans sind die goldene Mitte zwischen großem Wohnmobil und Alltagsauto. Kompakt genug, um durch die Stadt zu kommen, aber geräumig genug, um unterwegs nicht auf Komfort verzichten zu müssen. Ein fest eingebautes Bett, eine kleine Küche, Stauraum für Ausrüstung – alles an Bord, was Camping-Reisende zum Leben brauchen. Besonders gefragt sind Modelle, die Alltagstauglichkeit mit Flexibilität verbinden. Der Trend geht klar in Richtung kompakter, clever ausgebauter Fahrzeuge, die sich sowohl für den Urlaub als auch fürs dauerhafte Vanlife eignen.

Diese Campervan-Modelle sind gefragt

Ein Blick auf aktuelle Suchanfragen zeigt, dass einige Modelle wegen ihrer Flexibilität, dem guten Platzangebot oder weil sie sich hervorragend ausbauen lassen, besonders beliebt sind.

Ganz vorn liegt der Fiat Ducato. Der Dauerbrenner unter den Campervans überzeugt auch 2025 wieder mit seinem großzügigen Innenraum und der robusten Bauweise. Für viele ist dieses Modell die perfekte Basis für individuelle Ausbauten, egal ob minimalistisch oder voll ausgestattet.

Ebenfalls stark nachgefragt ist der Ford Transit. Er wird für seine Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und genügend Platz für kreative Ausbauideen geschätzt. Der Transit ist besonders beliebt bei denen, die länger unterwegs sind.

Auf Platz drei der beliebtesten Campervans landet der Renault Trafic. Etwas kompakter, aber trotzdem mit ausreichend Raum für Bett, Küche und Stauraum. Wer einen zuverlässigen und handlichen Begleiter sucht, liegt hier richtig – vor allem für kleinere Touren oder den Einstieg ins Vanlife.

Auch der Kia PV5 ,  ein vollelektrischer Campervan, punktet mit modernem Design und frischen Ideen. Zwar ist er noch selten auf den Straßen, aber er wird wegen seiner Zukunftstauglichkeit von der Vanlife-Community heiß diskutiert.

Auch der Ford Tourneo Custom gewinnt Fans. Gerade Familien schätzen den Raum und Komfort, den dieses Modell bietet. Reisende müssen bei diesem Modell auf keine Bequemlichkeit verzichten.

Wer gern abseits befestigter Wege unterwegs ist, dürfte sich für den Mercedes Vito 4×4 interessieren. Kompakt, allradfähig und mit genug Platz für Abenteuer. Und natürlich bleibt der Mercedes Sprinter eine feste Größe, vor allem bei Langzeitreisenden, die viel Raum brauchen oder den Campervan als dauerhaftes Zuhause nutzen.

Videotipp: Sicher unterwegs mit dem Wohnmobil

In diesem Video erzählt die Auslandsexpertin Anne-Katrin Schwanitz über das richtiges Beladen des Camping-Fahrzeugs, die Bereifung und den Fahrzeug-Check, über die Sicherheit bei Gasflaschen und Gaskochern und über den Brandschutz. Zudem erläutert sie, wie man den richtigen Stellplatz findet und welcher Versicherungsschutz fürs Vanlife wichtig ist.