In diesen Städten Europas ist Glamour zu Hause
Ob ikonische Modetrends in London oder die wachsende Wellness-Kultur in Berlin – viele europäische Städte verkörpern Glamour in verschiedenen Facetten. Doch was genau macht eine Stadt wirklich glamourös? Welche Metropolen es schaffen, Stil, Eleganz und Luxus am eindrucksvollsten zu vereinen, das hat catrice cosmetics herausgefunden.
Glamour ist kein oberflächliches Phänomen. Es lebt von Ästhetik, Selbstbewusstsein, Pflege und einem stilsicheren Auftreten. Genau auf dieser Basis hat sich catrice cosmetics 30 europäische Metropolen genauer angesehen. Bewertet wurden unter anderem die Anzahl von Shopping-Spots, Spa-Angeboten, Beauty-Studios, das Online-Interesse an Yoga und Pilates, die Zahl von Mode- und Beauty-Events sowie die Instagram-Präsenz in Sachen Stil und Mode.
1. London
Die britische Hauptstadt sichert sich souverän den ersten Platz im Ranking der glamourösesten Städte Europas. Mit 857 Spa-Anlagen und über 4.500 Schönheitssalons bietet London eine beeindruckende Vielfalt an Möglichkeiten, sich selbst zu verwöhnen – von klassischen Treatments bis hin zu trendigen New-Age-Angeboten.
Aber London steht nicht nur für Selfcare, sondern auch für Stilbewusstsein: Über 2.000 Geschäfte, 4.200 Mode- und Beauty-Events jährlich sowie 480.000 Google-Suchanfragen nach Yoga- und Pilates-Studios sprechen eine klare Sprache. Besonders die London Fashion Week unterstreicht Londons Status als globale Modemetropole. Hier trifft Haute Couture auf Streetstyle – und zieht Influencerinnen, Designerinnen und Fashionistas aus aller Welt an.
Auch auf Instagram ist Londons Glamour deutlich spürbar: Mit über fünf Millionen Fashion-Beiträgen ist die Stadt digital ganz vorne mit dabei.
2. Zürich
Die elegante Schweizer Stadt belegt den zweiten Platz. Obwohl Zürich mit rund 340.000 Einwohnenden vergleichsweise klein ist, bringt sie es auf stolze 158 Shopping-Adressen – darunter zahlreiche Luxus-Boutiquen auf der legendären Bahnhofstraße, die als eine der teuersten Einkaufsstraßen der Welt gilt.
Wellness hat in Zürich ebenfalls einen hohen Stellenwert: 160 Spa-Einrichtungen und 549 Schönheitssalons stehen den mode- und gesundheitsbewussten Zürcherinnen und Zürcher zur Verfügung. Das Bedürfnis nach Ausgeglichenheit zeigt sich auch in über 13.000 jährlichen Google-Suchanfragen nach Yoga- und Pilates-Angeboten.
Events wie Mode Suisse oder das Zurich Film Festival bringen regelmäßig Mode, Glamour und Prominenz in die Stadt – sei es auf dem Laufsteg oder dem roten Teppich. Hier trifft Understatement auf Exklusivität.
3. Paris
Paris steht wie kaum eine andere Stadt für Mode, Eleganz und Raffinesse. Mit 985 Spas, 1.800 Schönheitssalons und 2.000 Geschäften ist Paris ein wahres Eldorado für Beauty- und Fashion-Liebhaberinnen und -Liebhaber.
Das Highlight im Fashion-Kalender ist natürlich die Pariser Modewoche – ein Pflichttermin für die internationale Modeelite. Daneben finden jedes Jahr über 1.100 Mode- und Beauty-Events statt, darunter exklusive Marken-Launches, Designmessen und Lifestyle-Showcases.
Ob Haute Couture auf der Avenue Montaigne oder Concept Stores im Marais – Paris bietet für jeden Stil und jedes Budget das passende Einkaufserlebnis. Auf Instagram ist die Stadt ebenfalls präsent mit Millionen von Beiträgen, die den typischen Pariser Chic in Szene setzen.
Dies sind Europas trendigste Städte
Ein Blick auf Instagram zeigt, welche Städte die meiste Aufmerksamkeit im Mode- und Stilbereich auf sich ziehen. London führt das Ranking mit über fünf Millionen Hashtags an – ein Indikator dafür, wie präsent und einflussreich der Londoner Look ist. Von der luxuriösen Bond Street über alternative Boutiquen in Soho bis zu den Vintage-Schätzen auf der Brick Lane – London bedient sämtliche Stilrichtungen.
Paris folgt auf Platz zwei – wenig überraschend, denn die Stadt bleibt eine der wichtigsten Modemetropolen weltweit. Orte wie Saint-Germain-des-Prés oder Le Marais sind Hotspots für Fashion-Fans und Fotospots zugleich.
In Deutschland ist Berlin klarer Spitzenreiter mit rund 870.000 Instagram-Hashtags zu Ästhetik, Mode und Stil. Hamburg folgt mit über 91.000 Hashtags – nicht ganz so dominant, aber dennoch ein stilistischer Fixpunkt im Norden.