Zum Hauptinhalt springen
Ad
Ausblick auf Budapest
© Givaga, Adobestock

 Diese Städtetrips in Europa lohnen sich mit kleinem Budget

Reisen geht auch mit kleinem Budget – das zeigt ein aktuelles Städteranking des Ferienhausportals Holidu. Die Auswertung vergleicht Preise für Essen, Unterkunft, öffentliche Verkehrsmittel und Freizeitangebote in ganz Europa. Besonders gut für Städtetrips mit kleinem Budget schneiden Budapest, Barcelona, Prag, Stettin und Krakau ab. Diese fünf Städte bieten ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis ohne Abstriche bei Kultur, Geschichte oder Flair.

1. Budapest, Ungarn

Budapest bei Sonnenuntergang

Ungarns Hauptstadt überzeugt mit einem dichten Netz kostenloser Attraktionen – über 300 an der Zahl – und mehr als 50 geführten Stadtspaziergängen, viele davon sogar gratis. Besonders eindrucksvoll ist das historische Burgviertel mit dem neugotischen Parlamentsgebäude direkt an der Donau, das zu den größten der Welt zählt. Die Fischerbastei bietet einen weiten Blick über die Stadt und den Fluss, besonders bei Sonnenuntergang.

Ein weiteres Markenzeichen Budapests sind die Thermalbäder: Das Széchenyi-Bad im Stadtpark zählt zu den bekanntesten. Die Jugendstil-Architektur des Gellért-Bades oder das unter osmanischem Einfluss entstandene Rudas-Bad geben Einblick in die Thermaltradition der Stadt.

Kulinarisch bleibt es erschwinglich: Ein Gericht kostet im Schnitt unter 10 Euro, Bier ist für rund 2,50 Euro zu haben. Die legendären Ruinenbars im Szeneviertel Erzsébetváros bieten günstige Getränke in verwitterten Hinterhöfen und ein ganz eigenes Nachtleben.

2. Barcelona, Spanien

Park Guell in Barcelona bei Sonnenaufgang

Trotz höherer Unterkunftskosten zählt Barcelona zu den besten Zielen für preisbewusste Reisende. Die Stadt punktet mit über 450 kostenlosen Sehenswürdigkeiten und dutzenden freien Führungen durch die Altstadt. Die architektonischen Werke von Antoni Gaudí prägen das Stadtbild bis heute, darunter die berühmte Sagrada Família, die man zwar von außen kostenlos bewundern kann – die Eintrittspreise sind jedoch happig.

Der Park Güell, früher öffentlich, heute nur teilweise frei zugänglich, bietet Aussicht über die ganze Stadt. Wer sparen möchte, nutzt die zahlreichen grünen Hügel wie die Bunkers del Carmel – ein beliebter Ort für Sonnenuntergänge mit Panoramablick. Auch das gotische Viertel mit seinen engen Gassen und der Plaça Reial ist frei zugänglich und architektonisch reizvoll.

Der Markt La Boqueria an der Rambla lohnt für preiswerte Snacks, frische Säfte und regionale Spezialitäten. Auch Museen wie das Picasso-Museum oder das Museu Nacional d’Art de Catalunya bieten regelmäßige kostenlose Eintrittstage.

Ranking der besten Städte mit kleinem Budget
Diese Städtetrips in Europa lohnen sich mit kleinem Budget

3. Prag, Tschechien

Prag gilt als eine der schönsten Städte Mitteleuropas und als eine der preiswertesten. Über 380 kostenlose Attraktionen, darunter zahlreiche Kirchen, Plätze und Aussichtspunkte, machen die tschechische Hauptstadt zu einem idealen Ziel für Budget-Reisende. Die Karlsbrücke mit ihren barocken Heiligenfiguren ist tagsüber stark frequentiert, aber frühmorgens fast leer.

Der Altstädter Ring mit der berühmten Astronomischen Uhr ist zentraler Ausgangspunkt für kostenlose Stadttouren. Von hier erreicht man auch den Veitsdom und das Prager Schloss, eine der größten geschlossenen Burganlagen der Welt. Viele der Innenhöfe und Gärten sind frei zugänglich.

Ein Bier kostet knapp 2,40 Euro, ein warmes Essen unter 9 Euro. Abends trifft man sich in urigen Kellerkneipen oder modernen Brauhäusern, von denen viele regionale Sorten ausschenken. Wer es ruhig mag, genießt den Blick vom Letná-Park über die Moldau und die Altstadt.

4. Stettin (Szczecin), Polen

Stettin, oft übersehen im Schatten von Danzig oder Krakau, bietet eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse unter Europas Städten. Zwar ist die Zahl der klassischen Attraktionen begrenzt, doch wer sich für moderne Architektur, postindustrielle Stadtentwicklung oder urbane Erkundung interessiert, findet hier spannende Kontraste.

Besonders auffällig ist das Philharmoniegebäude mit seiner spitzen Glasfassade, dass auch mehrfach international ausgezeichnet wurde. Auch das Hafengebiet rund um die Hakenterrasse wurde in den letzten Jahren revitalisiert. Hier lässt sich gut flanieren oder an der Oder entspannen. Das Schloss der Pommerschen Herzöge beherbergt ein Museum und bietet kostenfreien Zugang zu mehreren Innenhöfen.

Interessant ist auch die Untergrundführung durch ehemalige Luftschutzanlagen und Bunkeranlagen, die einen Einblick in die militärische Vergangenheit der Stadt geben und günstig oder teils sogar kostenlos sind. Essen und Trinken kann man ebenfalls günstig: Gerichte ab 8 Euro, Bier für rund 2,30 Euro.

5. Krakau, Polen

Krakau gehört zu den beliebtesten Reisezielen Osteuropas und bleibt dennoch bezahlbar. Die UNESCO-geschützte Altstadt mit dem Rynek Glowny, dem größten mittelalterlichen Marktplatz Europas, bildet das Herz der Stadt. Hier finden Reisende viel Stadtleben mit Straßenmusikerinnen und -musiker, Pferdekutschen und Märkten. Für ein Bier zahlt man um die 3,50 Euro, Essen ist für unter 10 Euro zu haben.

Das Wawel-Schloss liegt auf einem Hügel über der Weichsel und bietet weite Blicke über die Stadt. Der Eintritt in die Parkanlagen und Teile des Innenhofs ist frei. Das jüdische Viertel Kazimierz hat sich in den letzten Jahren zur kulturellen und kulinarischen Drehscheibe entwickelt, mit vielen günstigen Cafés und Bars.

Etwas außerhalb liegt das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau – ein eindrücklicher und schwerer Ort des Gedenkens, für den man vorab ein Zeitfenster reservieren sollte. 

Spartipps für Städtereisen

Viele Sehenswürdigkeiten bieten ermäßigten oder kostenlosen Eintritt an bestimmten Wochentagen oder bei Voranmeldung. Auch Free Walking Tours sind in allen genannten Städten verbreitet – oft auf Trinkgeldbasis. Wer mit leichtem Gepäck reist und zentral übernachtet, kann sich in diesen Städten problemlos zu Fuß oder mit günstigen ÖPNV-Tickets bewegen.