Skip to main content
Ad
Campingpark Kühlungsborn ist beliebtester Campingplatz in Europa
© Campingplatz Kühlungsborn

Campingpark Kühlungsborn ist beliebtester Campingplatz in Europa

Die Campingsaison 2025 steht in den Startlöchern und mit ihr ein vertrauter Spitzenreiter: Der Campingpark Kühlungsborn an der Ostsee wurde erneut zum besten Campingplatz Europas gekürt. Zum fünften Mal in Folge holt sich der 5-Sterne-Platz den renommierten camping.info Award, der jährlich auf Basis von hunderttausenden Gästebewertungen vergeben wird. Seit der Einführung des Publikumspreises hat kein anderer Ort die Camping-Community so nachhaltig überzeugt wie dieser Platz an der mecklenburgischen Küste.

Der Erfolg des Campingparks ist kein Zufall: Seit über einem Jahrzehnt zählt er zu den meistgelobten Anlagen auf dem Buchungs- und Bewertungsportal camping.info. Über 6.000 5-Sterne-Bewertungen sprechen für sich – und machen Kühlungsborn nicht nur zu einem Aushängeschild für Camping in Deutschland, sondern zu einem echten Vorzeigeplatz in ganz Europa. Wer hier urlaubt, kommt oft wieder: Die Zahl der Stammgäste liegt inzwischen bei über 50 Prozent.

Direkt am Meer – mit Komfort auf Hotelniveau

Was den Platz so besonders macht? Laut Gästen ist es das stimmige Gesamtpaket: Die Lage direkt an der Ostsee, kurze Wege zur Promenade und zur Stadt, moderne Sanitärgebäude auf Hotelstandard, gepflegte Anlagen und eine durchgehend entspannte Atmosphäre – selbst bei Vollbelegung. Dazu kommen Spielplätze, ein Wellnessbereich, ein eigener Hundestrand, abwechslungsreiche Veranstaltungen und ein hilfsbereites Team, das vom Empfang bis zur Reinigung mit Professionalität und Herz bei der Sache ist. Viele Gäste beschreiben den Aufenthalt als „wie nach Hause kommen“.

Ohne Mietunterkünfte – dafür mit Qualität, Digitalservice und viel Engagement

Während viele andere Campingplätze zunehmend auf Mobilheime setzen, bleibt der Campingpark Kühlungsborn seinem Konzept treu: klassisches Camping mit Wohnwagen oder Wohnmobil – und bewusst ohne Mietunterkünfte. Investiert wird stattdessen in Qualität und Service wie digitale Buchungssysteme, kontaktloser Check-in, automatische Nummernschilderkennung und papierlose Gästekommunikation, was insgesamt die An- und Abreise unkomplizierter macht. Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine zentrale Rolle und deshalb wurde in Photovoltaik, Wärmepumpen, E-Ladestationen und moderne Energiesysteme investiert.

„Stillstand gibt es bei uns nicht“, sagt Geschäftsführer Gunnar Lange. „Wir investieren laufend – ob in neue Spielplätze, moderne Sanitärgebäude, mehr Wintercamping oder ein erweitertes Wellnessangebot. Unsere Gäste sollen sehen: Ihr Geld fließt in Qualität.“ Und das zahlt sich aus, denn Jahr für Jahr wächst nicht nur die Beliebtheit, sondern auch das Vertrauen der Camperinnen und Camper. Dass sich das Team bei der Anreise persönlich um jeden Gast kümmert, ist dabei nur eines von vielen Details, die den Unterschied machen.

Videotipp: Sicher unterwegs mit dem Wohnmobil

In diesem Video erzählt die Auslandsexpertin Anne-Katrin Schwanitz über das richtiges Beladen des Camping-Fahrzeugs, die Bereifung und den Fahrzeug-Check, über die Sicherheit bei Gasflaschen und Gaskochern und über den Brandschutz. Zudem erläutert sie, wie man den richtigen Stellplatz findet und welcher Versicherungsschutz fürs Vanlife wichtig ist.