Skip to main content
Ad
Patrick Hopkins
© Patrick Hopkins

„Es ist nicht unsere Aufgabe, um die Welt zu reisen und zu zeigen, wie großartig wir sind, sondern Menschen vor Ort zu helfen.“ 

Der gebürtige US-Amerikaner Patrick Hopkins lernte in den 1960er Jahren Asien kennen und lieben. Nach seiner Zeit bei der Air Force arbeitete er viele Jahre für eine amerikanische Nicht-Regierungsorganisation an den damaligen Brennpunkten der Welt. Später wechselte er – in Indonesien lebend – in die Finanzbranche, wo er so erfolgreich wurde, dass er Jahre später in Shanghai ein erfolgreiches Versicherungsunternehmen gründete, das heute als MSH China international erfolgreich ist. Dieses Interview ist eine besonders persönliche Rückschau und eine Zeitreise mit historischen Dimensionen. 

Expat News: Sie sind in den USA geboren. Wie würden Sie Ihre Kindheit beschreiben? 

Patrick: Ich wurde 1947 in Chicago, Illinois, geboren. Zu dieser Zeit war Harry Truman noch Präsident der Vereinigten Staaten. Ich bin jedoch in einer kleinen Stadt in Wisconsin aufgewachsen, die etwa zwei Stunden von Chicago entfernt ist. Meine Eltern zogen dorthin, als ich etwa zehn Jahre alt war. Es war ein sehr ländlicher Ort, sehr naturnah, wunderschön gelegen und mit einem großen See, der sich durch die malerische Landschaft zog. Williams Bay hatte 1957 nur 1.500 Einwohner, und ich erinnere mich, dass viele wohlhabende Leute aus Chicago dort ihre Freizeit verbrachten.  

In gewisser Weise hatte ich dort die ideale Kindheit. Ich habe sechs Geschwister, und damals durfte man als Kind draußen spielen. Du musstest nur zum Mittagessen zu Hause sein. Damals war das normal und niemand machte sich Sorgen. 

„In den 1950er Jahren gab es große kulturelle Unterschiede zwischen dem Mittleren Westen und der Ostküste.“ 

Als ich 14 war, zogen wir erneut um, weil mein Vater vom regionalen Verkaufsleiter zum Vize-Vertriebs- und Marketingleiter in der Zentrale des Unternehmens befördert wurde. Diesmal ging es nach Newtown, Connecticut, etwa eine Stunde von New York City entfernt. Das war ein großer Schritt, denn zwischen dem mittleren Westen der USA und der Ostküste gab es große kulturelle Unterschiede. Während Wisconsin damals noch als eine recht junge Gegend galt, die erst hundert Jahre zuvor besiedelt wurde, war die Ostküste bereits wesentlich durchmischter.  

Als Katholiken waren wir zuvor in Williams Bay mit 1.500 Einwohnern in Wisconsin eine absolute Minderheit, während es in Newtown viele Religionen gab, darunter auch Katholiken. Außerdem hatten die Einwanderer aus Wisconsin hauptsächlich Wurzeln in Nordwesteuropa – viele waren Schweden und Deutsche, die nach der gescheiterten Revolution von 1848 in die USA geflohen waren. 

In New York City und Umgebung hingegen gab es einen richtigen „melting pot“ aus verschiedenen Kulturen: Italiener, Griechen, Syrer, Libanesen, Juden und viele Osteuropäer. Während in unserer Kleinstadt in Wisconsin praktisch jeder jeden kannte, es war ein kleiner Mikrokosmos. In Connecticut war es ganz anders, viel durchmischter. Zudem war die Gegend deutlich wohlhabender. Dort verbrachte ich also meine Highschool-Zeit. Aber wenn mich jemand fragt, wo ich herkomme, wo ich meine Wurzeln habe und wo der Grundstein für meine Wertvorstellungen gelegt wurde, dann sage ich: Williams Bay in Wisconsin. 

Expat News: War der Umzug nach Connecticut also ein Kulturschock für Sie? 

Patrick: So drastisch würde ich es nicht formulieren, es war einfach alles anders. Vor allem, weil ich ein Teenager war, der auf eine neue Schule kam. Ich habe meine Freunde vermisst, und in der großen Stadt war es etwas schwieriger, neue Freunde zu finden. Aber es war in Ordnung. Schließlich machte ich 1965 meinen Highschool-Abschluss und ging aufs College. Allerdings war ich viel zu unreif für die Universität. Ich habe das alles nicht ernst genommen. Aber wenigstens war ich klug genug, um meine eigenen Schwächen und Stärken zu erkennen. Also brach ich das College ab, weil ich wusste, dass es eine Verschwendung meiner Zeit und des Geldes meiner Eltern war. 

Expat News: Zu dieser Zeit war der Vietnamkrieg bereits im Gange und viele junge Männer wurden eingezogen. Auch sie landeten in der Armee, nachdem sie ihr Studium abgebrochen hatten. 

Patrick: Als ich in der Highschool war, war das überhaupt kein Thema. Ich habe niemanden darüber reden gehört. Selbst in meinem ersten Semester an der Universität, im September 1965, wurde der Krieg nicht diskutiert. Kritisch wurde es erst Anfang 1967. 

 

„Die Wahrscheinlichkeit, dass ich für den Vietnamkrieg eingezogen würde, lagen bei nahezu 90 Prozent.“ 

Kessler Air Force Base, Biloxi Mississippi

Frank, mein Bruder, und ich im Jahr 1966. Kessler Air Force Base, Biloxi Mississippi. Kurz bevor ich in die Türkei abkommandiert wurde. 

Es war damals so: Wenn man aufs College ging, gab es einen Aufschub für die Einberufung zum Militärdienst für Studenten. Man wurde also nicht eingezogen, sofern man eine Hochschule besuchte. Das war sehr unfair. Wissen Sie, es ist immer das Gleiche, die reichen Leute werden stets bevorteilt und leben in Sicherheit. Das hatten wir bereits in unserem Bürgerkrieg in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts erlebt. Auch das war ein Krieg der Reichen und der Kampf der Armen. Sie kämpften für die Abschaffung der Sklaverei, obwohl letztlich nur ein sehr, sehr kleiner Prozentsatz der Menschen im Süden Sklaven besaß.  

In meiner Jugend war es normal, dass junge Schulabgänger keine Ahnung hatten, was sie nach ihrem Abschluss machen sollten. Als junger Mann ging man oft einfach zum Militär und wuchs dort auf. Und so bin ich nach meinem Studienabbruch bei der Luftwaffe gelandet. Dahinter steckte definitiv ein Kalkül. In der Zwischenzeit wurden immer mehr junge Männer in den Vietnamkrieg eingezogen. Die Wahrscheinlichkeit, dass das passiert, lag damals bei 80 bis 90 Prozent. 

Ich war schon immer gut darin, Situationen zu analysieren, und kam zu dem Schluss, dass auch ich in Vietnam enden würde, wenn ich nichts täte. Ich dachte mir, selbst wenn mir nichts Schlimmes zustößt, wenn also niemand auf mich schießt oder ich auf niemanden schießen müsste, wäre das eine völlige Verschwendung von zwei Jahren meines Lebens.  

Die Alternative war also, sich bei der Air Force, also Luftwaffe zu melden, die sich ihre Leute selbst aussuchen konnte und keine Wehrpflichtigen einberief. Voraussetzung waren eine Reihe von Aufnahmeprüfungen und verschiedene Tests, bei denen man gut abschneiden musste. Es war möglich, sich für bestimmte Einsatzbereiche zu bewerben. In meinem Fall waren das alles Bereiche, in denen ich vor allem Verwaltungsarbeit geleistet habe. 

Arbeiter roden neues Land für die Landwirtschaft in Sumatra, Indonesien.

Arbeiter roden neues Land für die Landwirtschaft in Sumatra, Indonesien. © Patrick Hopkins

Expat News: Konnten Sie dadurch sicherstellen, dass Sie nicht nach Vietnam gehen mussten? 

Patrick: Nein, es gab keine 100-prozentige Gewissheit. Aber es würde bedeuten, dass ich auf einer Basis sitzen und etwas Produktives tun würde. In der Tat habe ich mich gut geschlagen und wurde bei der Ar Force aufgenommen. Mein technischer Beruf hieß ‚Morse code intercept operator‘ (Morsezeichen-Abfänger), weil das Militär damals noch Morsezeichen verwendete. Unsere Aufgabe war es, russische oder chinesische Militärkommunikation abzufangen, und ich hörte auf das Morsezeichen und transkribierte es einfach – wie ein Affe, der in einem klimatisierten Büro sitzt. Es war im Grunde eine Schichtarbeit, also manchmal tagsüber und manchmal nachts, und es war eigentlich eine interessante Arbeit. 

„Ich war ein 19-jähriger Junge, der plötzlich völlig neue Erfahrungen weit weg von zu Hause machte.“ 

Nach neun Monaten technischer Ausbildung schickte man mich und meine Kameraden für 18 Monate in die Türkei zu unserem ersten Auslandseinsatz. Ich wurde in einer Abhörbasis, etwa drei Stunden von Istanbul entfernt, am Marmarameer eingesetzt. Diese Zeit war sehr prägend für mich. Ich fand es faszinierend und spannend, eine andere Kultur kennen zu lernen. 

Nach diesen anderthalb Jahren wurde ich nach Okinawa in Japan versetzt, um ebenfalls auf einer Abhörbasis zu arbeiten. Das war 1968, und die Inselgruppe Okinawa war noch nicht von den USA an Japan zurückgegeben worden und wurde von der US-Armee besetzt. Okinawa wurde erst 1971 an Japan zurückgegeben. 

MSH China Jahreskonferenz in Yangzhou

MSH China Jahreskonferenz in Yangzhou: Marco Polo verbrachte Zeit in dieser Stadt. Ich genieße die Nudeln und Dim Sum! Im Winter ist es in Nordchina kalt. © Patrick Hopkins

Expat News: Sie sind von der Türkei nach Japan gekommen, hatten also Ihren ersten Kontakt mit der ostasiatischen Kultur? 

Patrick: Ja, so bin ich nach Asien gekommen. Japan war eine weitere sehr interessante Erfahrung. Ich habe sogar ein bisschen Japanisch gelernt. 1970 beendete ich schließlich meinen Militärdienst und ging zurück zum College in die Vereinigten Staaten. Ich wählte Connecticut, weil die Studiengebühren an dieser staatlichen Universität vergleichsweise niedrig waren. Ich belegte einfach jeden Kurs, der mich interessierte. Dazu gehörten Kurse über den Nahen Osten und die Geschichte Südostasiens. Ich sammelte nur Credits, weil ich wusste, dass ich nicht bis zu meinem Abschluss an diesem College bleiben würde. 

Expat News: Was war Ihr eigentliches Ausbildungsziel? 

Patrick: Ursprünglich wollte ich Auslandskorrespondent für die New York Times oder etwas Ähnliches werden. Also habe ich mich an zwei Journalistenschulen beworben. Die eine war an der Sofia Universität in Tokio. Und die andere war an der Universität der Philippinen in Manila. Und ich wurde tatsächlich an beiden Schulen angenommen! Allerdings war die politische Situation auf den Philippinen für mich etwas zu heikel. Der Diktator Marcos war an der Macht, er hatte noch nicht das Kriegsrecht verhängt, aber ich hatte Angst, dass so etwas passieren könnte. Aufgrund meines Militärdienstes und meiner Zeit am Connecticut College fühlte ich mich bereits vier Jahre im Rückstand, als ich mein Studium an der katholischen Universität Sofia in Tokio begann. 

Leider musste ich feststellen, dass die Universität gerade ihr Journalismusprogramm eingestellt hatte. Also wechselte ich zu Ostasienwissenschaften, denn die japanische Kultur ist faszinierend. Am Ende habe ich einen Master in Ostasienwissenschaften gemacht. Zu diesem Zeitpunkt war ich 28 Jahre alt. Die einzige Frage war: Was zum Teufel soll ich jetzt tun? 

Ich hatte auf jeden Fall einen entscheidenden Vorteil: Damals gab es noch nicht viele Menschen, die sich für die ostasiatische Kultur interessierten und ein US-Amerikaner mit sehr guten Japanisch-Sprachkenntnissen war selten. Am liebsten hätte ich eine Universitätslaufbahn eingeschlagen. Wenn ich einen Weg gesehen hätte, Professor zu werden, wäre ich wahrscheinlich geblieben, um zu promovieren, weil ich gerne in Japan gelebt habe. Ich war allerdings klug genug, zu erkennen, dass meine Chancen, Karriere als Hochschulprofessor in Japan zu machen, eher gering waren. 

 In Singapur wegen Krebsbehandlung

Ich war 2018 wegen meiner Krebsbehandlung in Singapur. © Patrick Hopkins

„Ich wollte kein kleines Rädchen im Getriebe sein – ohne nennenswerten Einfluss.“ 

Expat News: Wie ging es dann weiter? 

Patrick: Mit meinen Spezialkenntnissen hatte ich zwei Möglichkeiten: Ich konnte entweder für eine internationale Nichtregierungsorganisation (NGO) oder für die US-Regierung arbeiten. Damals suchte man nach Leuten wie mir mit diesen Fähigkeiten. Ich kam bis zu einem dritten Vorstellungsgespräch, merkte dann aber, dass dieser Job nicht das Richtige für mich war. Ich wäre ein kleines Rädchen im Getriebe gewesen – ohne nennenswerten Einfluss. Obwohl die Stelle gut bezahlt worden wäre, gefiel es mir nicht, nur dazusitzen und Japanisch zu hören, Dokumente zu übersetzen und zu analysieren – das schien mir nichts zu sein, was ich für den Rest meines Lebens tun wollte. 

So bewarb ich mich schließlich bei einer nichtstaatlichen Organisation, dem Catholic Relief Service (CRS). Das ist vergleichbar mit der Caritas in Deutschland. Es handelt sich um das offizielle Hilfs- und Entwicklungsprogramm der katholischen Kirche in den USA in Übersee. Es war nicht annähernd so gut bezahlt wie die staatlichen Stellen, aber es ging darum, Kinder zu retten. Ich hatte die Wahl, auf die Philippinen oder nach Indonesien zu gehen, ich entschied mich für Letzteres. Ich fand die indonesische Kultur spannender, das Land erschien mir noch exotischer als die Philippinen. Indonesien war damals ein sehr armes Land. In den späten 1960er Jahren hatte es eine antikommunistische Säuberung gegeben, und die niederländischen Kolonialherren hatten das Land in einem schlechten Zustand hinterlassen. Unsere Aufgabe bestand darin, Mutter-Kind-Ernährungsprogramme für unterernährte Kinder und Mütter durchzuführen. Außerdem führten wir Projekte zur Einkommenssteigerung in ländlichen Gebieten durch, züchteten Enten und Hühner und produzierten landwirtschaftliche Erzeugnisse.  

Pontianak Kalimantan (Borneo) am Kapuas-Fluss.  

Pontianak Kalimantan (Borneo) am Kapuas-Fluss. Feilschen mit einer chinesischen Familie, die mit alten Töpferwaren handelt, in ihrem Haus nach einer Nacht voller Bier und Billardspielen unten am Fluss. Ich hatte Glück, lebend rauszukommen. Ich habe einige ausgezeichnete Töpferwaren bekommen! Es ist unklar, wer das Billardspiel gewonnen hat. Aber es hat viel Spaß gemacht – und es gab viel kaltes Bier. © Patrick Hopkins 

Expat News: Hat diese Arbeit einen Einfluss darauf gehabt, wie Sie die Menschen im Allgemeinen sehen? Ich kann mir nur vorstellen, dass der Anblick all dieser armen und hungernden Kinder etwas in Ihnen ausgelöst. 

Patrick: Nun, das war nicht das Schlimmste an der Arbeit dort. Man hat einfach seine Arbeit gemacht und versucht, so gut wie möglich zu helfen. Wir arbeiteten über lokale Organisationen, die die eigentlichen Ernährungsprogramme durchführten. Wir waren also eher die Verwalter dieser Programme und sorgten dafür, dass die Mittel und Lebensmittel dorthin gelangten, wo sie gebraucht wurden. Es war auch unsere Aufgabe, die Hilfsorganisationen vor Ort zu stärken, damit sie irgendwann auch ohne unsere Hilfe weiterarbeiten konnten. Alles in allem war es eine sehr erfüllende und sinnvolle Aufgabe. In Osttimor herrschte wirklich schreckliches Leid. Daran erinnern sich die meisten Menschen nicht mehr. 

Indonesien – zu Zeiten von Osttimor 

Indonesien – zu Zeiten von Osttimor. © Patrick Hopkins

Expat News: Sie meinen den Osttimor-Konflikt von 1975, der zu einer der größten Hungersnöte der modernen Geschichte führte? 

Patrick: Ja, es gab viel Leid, großes Leid. Die portugiesischen Kolonialherren verschwanden praktisch über Nacht während des Aufstandes und hinterließen ein Chaos. Das indonesische Militär war angesichts der unkontrollierten Situation sehr nervös. Das Gebiet wurde von Indonesien annektiert. Unzählige Menschen starben, alles geriet außer Kontrolle. Praktisch keine Hilfsorganisationen durften einreisen. Aber das CRS, für die ich arbeitete, hatte sich einen sehr guten Ruf als Partner erworben. 

Der Chef des indonesischen Militärgeheimdienstes, General Benny Muradani, war zufällig Katholik. Er war ein harter und unnachgiebiger Offizier. Aber das war mein Chef Frank Carlin, ein ehemaliger US-Marine, auch. Frank gewann den Respekt von General Murdani, und CRS erhielt zusammen mit dem IKRK (Interrnationales Komitee von Roten Kreuz) Zugang zu Osttimor. Frank leitete das Programm in Osttimor und ich unterstützte das Programm logistisch. Wir unterzeichneten Verträge für Lastkähne und Landungsboote, um Tonnen von Lebensmitteln und Medikamenten zu transportieren. Er kaufte Lastwagen und mietete Hubschrauber. Eine ziemlich aufwendige Operation. Zehntausende von Menschenleben wurden gerettet. 

Ich war sehr zufrieden, denn ich hatte meinen Teil dazu beigetragen, den Menschen vor Ort zu helfen. Als meine Arbeit beendet war, schrieb ich einen Vorschlag für ein Entwicklungsprogramm, um diese Menschen wieder auf die Beine zu bringen und ihnen ein Einkommen zu verschaffen. 

Die Dorfbewohner aus Osttimor

Die Dorfbewohner aus Osttimor haben organisiert, dass ein Lastkahn mit Reis per Hand und mit Seilen eingeholt wird. Kein Hafen an dieser Seite der Insel. Der Kahn musste zum Entladen an den Strand gezogen werden. © Patrick Hopkins

Expat News: Was war Ihre nächste Station? 

Patrick: Ich habe bis 1984 für den CRS in Asien gearbeitet. Während dieser Zeit lernte ich die faszinierende asiatische Kultur besser kennen und lieben. 1982 kam ich nach Islamabad in Pakistan, wo der CRS afghanischen Flüchtlingen half, die wegen der sowjetischen Invasion das Land verlassen hatten. Ich wurde ausgewählt, weil ich bereits mit Menschen muslimischer Herkunft gearbeitet hatte. Als wir ankamen, stellten wir jedoch fest, dass die Pakistaner bereits eine sehr gute Arbeit geleistet hatten. Es gab 13 Flüchtlingslager, denen jeweils eine Hilfsorganisation zugewiesen war. Das war sehr klug und effektiv. Oft ist es so, dass sich 16 verschiedene NGOs um ein Flüchtlingslager kümmern. 

Meine Aufgabe dort bestand also im Wesentlichen darin, Unterstützung zu leisten, da die Lager bereits an andere Organisationen vergeben waren. Ich arbeitete mit einer NGO namens „Österreichisches Hilfskomitee für afghanische Flüchtlinge“. Sie unterstützen hauptsächlich die Volksgruppe der Hazara, eine schiitische Volksgruppe, die eine Art Nachfahren der Mongolen sind und ihnen auch optisch mehr ähneln als den anderen afghanischen Bevölkerungsgruppen. Außerdem unterstützte ich die Agha-Khan-Stiftung im Norden Pakistans in den Ausläufern des Himalaya-Gebirges und ich kooperierte mit der katholischen Diözese in Pakistan. Das war eine sehr interessante Zeit.  

Aber irgendwann hat sich das katholische Hilfswerk CRS verändert. Als ich beim CRS zu arbeiten begann, mussten Leute wie ich, die Programmleiter oder Auslandsvertreter der katholischen Kirche waren, grundsätzlich katholisch sein. Ich hatte also wirklich einen katholischen Touch. In den 80er Jahren änderte sich dann die Philosophie und die Kirche versuchte, mehr Laien einzubeziehen, weil sie auf Nicht-Kleriker angewiesen war, denn nicht viele Menschen wollen freiwillig Priester werden.  

Als 1984 der Chef des CRS-Regionalbüros für Asien abgelöst wurde, wusste ich, dass es Zeit war, zu gehen. Der neue Regionaldirektor für Asien war ein Priester, mit dem ich während des Osttimor-Programms nur schwer zurechtkam. Ich wusste, dass es an der Zeit war, weiterzuziehen. 

Darüber hinaus hatte sich die Welt stark verändert. Die Zeiten, in denen Entwicklungsländer auf westliche Hilfsorganisationen angewiesen waren, waren vorbei und die lokalen Bildungssysteme hatten sich verbessert. 

Expat News:  Sie gingen jedoch nicht zurück in die USA. 

Patrick: Genau, ich wollte in Asien bleiben. Meine Wurzeln lagen in Asien. Zunächst arbeitete ich als Auftragnehmer für die US-Agentur für internationale Entwicklung, die eine Menge Projekte in Pakistan hatte. Letztlich ging es aber hauptsächlich darum, das pakistanische Militär zu stärken, humanitäre Aufgaben im eigentlichen Sinne gab es nicht. Das hat mich natürlich belastet. Mit den Regierungsbeamten kam ich gut zurecht. Allerdings empfand ich viele der US-Berater als sehr arrogant; sie rümpften sehr oft die Nase über die Pakistaner und behaupteten zum Beispiel, dass die pakistanischen Ingenieure keine gute Arbeit leisten würden. Dabei waren sie sehr gut. Letzten Endes ging es bei dieser Arbeit darum, die Saudis und die Pakistaner im Krieg in Afghanistan gegen die Russen zu unterstützen. Ich wurde zynisch und hatte das Gefühl, dass die großen westlichen Hilfsorganisationen in Wirklichkeit politische Organisationen waren, auch wenn sie es selbst nie zugaben. 

„Wenn man im Verkauf tätig ist, sollte man ein guter Zuhörer sein.“ 

ländliche Entwicklung in Indonesien 1977

Einige unserer Arbeiten zur ländlichen Entwicklung in Indonesien 1977 © Patrick Hopkins

Das war nicht das, was ich in meinem Leben tun wollte. Ich hatte ein Angebot, für die Asiatische Entwicklungsbank in Manila zu arbeiten, mit einem tollen Gehalt, einem großen Haus, einer schönen Rente und so weiter. Aber ich wäre nur ein kleiner Teil in einer großen bürokratischen Maschine gewesen. Und ich bin einfach nicht der Typ Mensch, der sich in einer Bürokratie wohlfühlen würde. Ich bin auch nicht gut darin, mich in den Vordergrund zu drängen. Wenn man in einer Bürokratie arbeitet, muss man Kontakte knüpfen und sich irgendwie hervortun und eine Menge Dinge tun. Und das war nicht das, worin ich gut war. 

Wie es der Zufall wollte, traf ich einen Freund aus meiner Zeit bei CRS wieder, dessen Frau für UNICEF in Jakarta arbeitete. Mein Freund arbeitete für ein Finanzdienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Wien. Seine Hauptkundschaft waren US-Diplomaten, die in die ganze Welt reisten. Sie nutzten die Finanzprodukte des Maklers. Er riet mir, für dieses Unternehmen zu arbeiten. 

CRS Helicopter East Timor

CRS Helicopter East Timor – einige Orte sind nur mit dem Hubschrauber erreichbar. Wenige Straßen zu den Bergdörfern und in der Regenzeit meist unpassierbar. © Patrick Hopkins

Expat News: Sie hatten allerdings keine Erfahrung und nie Wirtschaftswissenschaften studiert. Warum hatten Sie das Vertrauen, Finanzberater zu werden? 

Patrick: Man hielt mich auch für verrückt, mich selbstständig zu machen – ohne festes Einkommen, ohne Geld für ein Büro und ohne ein Reise- und Spesenkonto. Aber ich wusste, wenn man im Verkauf tätig ist, sollte man ein guter Zuhörer sein. Im Kern geht es doch darum, herauszufinden, was dein gegenüber braucht, welche Bedürfnisse es gibt und wie man dabei helfen kann diese Bedürfnisse zu erfüllen. 

Letztendlich stellte sich heraus, dass die US-Diplomaten nicht die größte Zielgruppe waren, aber ich kam zunehmend mit den internationalen Schulen und den dort beschäftigten Lehrern in Kontakt. Diese US-Lehrer waren aus dem US-Sozialversicherungssystem herausgefallen und hatten daher keinen Anspruch mehr auf eine US-Rente. Es war also eine Lücke entstanden. Ihnen war es aber wichtig, abgesichert zu sein. Zudem war es oft so, dass Lehrer-Ehepaare angestellt wurden, so dass die Schulen nur ein Haus bzw. nur eine Wohnung für zwei Personen zahlen mussten.  

Das bedeutete, dass diese Paare von einem Gehalt leben und das andere Gehalt in Ersparnisse – oder in Finanzprodukte – investieren konnten. Ich habe fast 1.000 Sparpläne für diese Lehrer eingerichtet. Sie zahlten zwischen 800 und 2.000 US-Dollar im Monat ein, und bei etwa 1.000 Personen macht das eine Menge Provisionen aus. So bin ich ins Versicherungsgeschäft eingestiegen, denn die Schulen brauchten Versicherungen für ihre Mitarbeiter. Das habe ich gut 16 Jahre lang gemacht. 

Zudem musste ich noch nicht einmal das ganze Jahr über arbeiten, denn in den Sommermonaten und über Weihnachten waren die Lehrer in der Regel im Heimaturlaub.  

Expat News: Im Grunde waren Sie dann finanziell abgesichert und mussten nicht mehr arbeiten? 

Patrick: Ja, aber ich war damals 52 Jahre alt, ich hatte in Jakarta und Manila gelebt. Und ich bin nach China gereist. Einmal war ich in Peking, ein anderes Mal in Shanghai, ein anderes Mal in Osaka, ein anderes Mal in Tokio, dann flog ich nach Jakarta. Ich besuchte also alle meine Schulen auf meinen Rundreisen. Dabei gab es zwei Probleme. Erstens war ich 50 Prozent der Zeit auf Reisen. Was für ein soziales Leben hatte ich also? Es war in Ordnung, ich hatte ja keine Kinder. Die andere Sache war, dass ich immer wieder dieselben Leute traf, mit denen ich zwar gerne arbeitete, aber es gab keine Herausforderung mehr. 

„Bereits im ersten Jahr der Zusammenarbeit mit MSH konnten wir die Ansprüche der Versicherten ohne Einschränkungen um 25 Prozent senken.“ 

Also traf ich eine Entscheidung. Ich sagte mir: Warum gehe ich nicht nach Shanghai, eine große Stadt, anstatt durch ganz Asien zu reisen, und versuche, den Markt in einer Metropole mit damals 20 Millionen Einwohnern zu entwickeln. Ich hatte noch nie mit multinationalen Unternehmen gearbeitet. Aber ich wusste, dass ich, wenn ich es versuchen würde, jemanden vor Ort brauchen würde, der mich anleitet. Sonst hätte ich keine Chance gehabt. Also stellte ich Celine, die heutige Leiterin von MSH China, ein. Der Rest ist Geschichte. 

Expat News: Eine sehr erfolgreiche Geschichte. Wie wurde dieses Unternehmen eigentlich zu MSH China? Wie kam die Zusammenarbeit zustande? 

Patrick: Ich traf den Gründer von MSH, Pierre Donnersberg, im Jahr 2007. MSH hatte eine Menge Kunden in China, aber keine Möglichkeit, die Versicherungsschäden zu verwalten. Dadurch verloren sie eine Menge Geld. Wir hingegen hatten 45 Mitarbeiter.  

Also beauftrage MSH uns damit ihnen bei der medizinischen Betreuung ihrer bestehenden Kunden zu helfen. Wir waren also nur Auftragnehmer, wenn man so will. Bereits im ersten Jahr konnten wie die Ansprüche der Versicherten um 25 Prozent reduzierten. Allein dadurch, dass das medizinische Management mit den Krankenhäusern verhandelt hat. Es hatte keine Auswirkungen auf die Kunden. Es ist einfach, Leistungsansprüche zu kürzen oder einfach abzulehnen, aber das wollten wir nicht. Alles, was wir taten, war mit den Kliniken zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass die Rechnungen korrekt waren – und solange sie wissen, dass jemand hinschaut, kann man verhandeln.

„Wenn man in China erfolgreich sein will, muss man bescheiden sein“. 

Irgendwann fragte mich Pierre, ob wir auch eine Übernahme durch MSH in Betracht ziehen würden. Ich sagte: Na ja, warum nicht? Wir wollten ja nicht verkaufen, aber wir sollten für alles offen sein. Um 2007 herum war MSH gerade dabei, sich international aufzustellen und durch Zukäufe im Ausland zu wachsen. So kam Pierre 2007 mit ein paar anderen von MSH zu uns nach Shanghai. Damals sprach er hauptsächlich Französisch, das ich nicht beherrschte. Aber Pierre hat ein besonderes Talent: Er kann sich in Menschen hineinversetzen, ohne dass es einer intensiven verbalen Kommunikation bedarf. Deshalb wusste er, dass wir die Art von Menschen waren, mit denen er zusammenarbeiten wollte. Nach etwa sechsmonatigen Verhandlungen kamen wir zu einer Einigung. Doch dann kam 2008 die Finanzkrise und der Verkaufsprozess ins Stocken. 

Im Jahr 2009 kam das Geschäft schließlich doch zustande. Im Jahr 2011 besaß MSH 80 Prozent von MSH China. Wir hatten noch 20 Prozent. Die letzten 20 Prozent von MSH China haben wir 2017 an einen chinesischen Käufer verkauft. Celine und ich beschlossen, weiter für das Unternehmen zu arbeiten, und bis jetzt macht es uns immer noch Spaß. 

Expat News: Ich habe einmal gehört, dass in China 50 Prozent eines ausländischen Unternehmens im Besitz eines chinesischen Investors sein müssen.  

Patrick: Nein, es gibt etwas, das „hundertprozentige ausländische Unternehmen“ genannt wird. Man kann also ein Unternehmen gründen, das zu 100 Prozent im Besitz von Ausländern ist. Im Laufe meines Lebens habe ich eine Menge unglücklicher Entscheidungen getroffen. Aber eine kluge Entscheidung habe ich am Anfang des China-Geschäfts getroffen: Ich habe diesem Unternehmen ein chinesisches Gesicht gegeben, nicht ein westliches. Die Leute wissen zwar, dass ich der Gründer war. Aber ich war nie derjenige, der an der Spitze stand. 

Expat News: Sie haben sich also ein wenig zurückgezogen. War das wegen Ihres NGO-Hintergrunds? 

Patrick: Nein, das nicht. Es ist ein Teil meiner Persönlichkeit, dass ich kein kontaktfreudiger Mensch bin. Ich habe kein großes Ego und bin eher ein introvertierter Mensch. Und das meine ich nicht auf negative Weise. Denn ein Introvertierter ist nur jemand, der mit sich selbst im Reinen ist. Ich mag Menschen, aber ich muss mein Ego nicht ständig streicheln lassen. Aber das gehört auch dazu, ich erinnere mich an meine Zeit bei Catholic Relief Services. 

Als ich 1976 zum Katholischen Hilfswerk kam, bestand unsere Aufgabe nicht darin, die Welt zu bereisen und zu zeigen, wie großartig wir sind, indem wir ein Projekt namens Katholisches Hilfswerk eröffnen. Unsere Aufgabe war es, mit lokalen Einrichtungen zusammenzuarbeiten und ihnen zu helfen, die entsprechenden Fähigkeiten zu entwickeln. 

Wenn man in China erfolgreich sein will, muss man bescheiden sein. Ich glaube, viele Amerikaner denken, dass unser Weg der beste Weg ist. Manchmal ist das wahr, aber im Fall von China glaube ich nicht, dass das stimmt. Der Versicherer Bupa hat hier versagt. Aetna ist hier gescheitert. Wir von MSH China haben uns angepasst, das war schon immer meine Philosophie. Wir müssen uns an die chinesischen Bedingungen anpassen, anstatt zu erwarten, dass sich die Chinesen an unsere Bedingungen anpassen. In diesem Punkt machen viele westliche Unternehmen einen Fehler. 

Expat News: Es gab schon immer eine gewisse – teilweise ideologische – Rivalität zwischen den USA und China. Hat sich das in Ihrem Unternehmen jemals bemerkbar gemacht? 

Patrick: Hier in China und Shanghai hat es nie antiamerikanische Ressentiments in der Bevölkerung gegeben. Ganz im Gegenteil. In Amerika ist das anders. Dort werden die Menschen von den Geheimdiensten mit Propaganda gefüttert. Mir ist aufgefallen, dass sich seit 2017, als Trump an die Macht kam, etwas verändert hat, vor allem bei jungen Menschen. Vor 2017 war es für junge Leute aus dem Westen cool, für ein paar Jahre nach China zu kommen, um sich dort ein Leben aufzubauen, und das wurde auch gefördert. Offenbar wurde China in den Augen der Amerikaner zu erfolgreich. Vielleicht bekamen die USA Angst und sahen China als Bedrohung für ihre globale Agenda. 

Jakarta Oldtimer: Frank Carlin auf der linken Seite mein alter Chef von 1976-1980 in Jakarta. Dr. Duane Gubler – ein weltweit anerkannter Experte für Dengue-Fieber und andere tropische Infektionskrankheiten sind auf der rechten Seite zu sehen. Wir haben in den 1970er Jahren in Indonesien gearbeitet. Wir trafen uns 45 Jahre später auf Hawaii. © Patrick Hopkins

Expat News: Sie haben viele Jahre für eine Hilfsorganisation gearbeitet – dann wechselten Sie in die Finanz- und Versicherungsbranche. Von außen betrachtet scheinen die beiden sehr unterschiedlich zu sein. 

Patrick: Das ist ein guter Punkt. In der Tat haben wir genau das vor kurzem auf der MSH in Paris diskutiert – Pierre Donnersberg, Christian Burrus und auch Frédéric Grand. Ich sagte zu Christian: Ich bin 76 Jahre alt, genau wie Pierre, und wir arbeiten immer noch. Nicht, weil wir es müssen, sondern weil ich glaube, dass das, was wir tun, einen sozialen Nutzen hat. Und das ist mir wichtig. 

„Ich glaube, dass das, was wir bei MSH tun, einen sozialen Nutzen hat.“ 

Wir helfen auch Menschen mit gesundheitlichen Problemen, die nicht bei uns versichert sind, wenn wir das irgendwie können – zum Beispiel, indem wir in einem chinesischen Krankenhaus eingreifen, wenn jemand in Not ist und Kommunikationsschwierigkeiten hat. 

Ich möchte Ihnen einen Fall schildern, der sich vor mehr als zehn Jahren ereignete: Einer unserer Kunden war auf dem Yellow Mountain unterwegs, einem berühmten Touristenort in der chinesischen Provinz. Und dann hatte er einen Herzinfarkt. Diese Gegend ist kein guter Ort für einen Herzinfarkt. Wir haben bei den Krankenhäusern alle Hebel in Bewegung gesetzt, damit dieser Mann aufgenommen wird. Damals wollten die Krankenhäuser Bargeld. Wir organisierten am Fuße des Berges einen Krankenwagen, der ihn in das nächstgelegene Krankenhaus brachte. Und dieses Krankenhaus wollte ihn nicht aufnehmen, weil die Leute dort sicher waren, dass er nicht überleben würde, und sie wollten niemanden zum Sterben aufnehmen. 

Also schickten wir einige unserer Leute mit 20.000 Dollar in bar und einem weiteren Arzt dorthin, und der Versicherte wurde in ein anderes Krankenhaus gebracht, wo er hervorragend versorgt wurde. Hätten wir nicht geholfen, wäre er jetzt tot. Das ist ganz sicher. Doch ich wusste: Wenn du nicht hilfst, wirst du es für den Rest deines Lebens bereuen. Selbst wenn das nicht unser Kunde gewesen wäre, hätten wir es trotzdem getan. Es geht einfach um Menschlichkeit. Wenn ich etwas Gutes tue, dann erwarte ich nie eine Gegenleistung. Niemals. Etwas Gutes wird automatisch zurückkommen. Wenn du Gutes tust, werden dir gute Dinge passieren. Das ist meine Philosophie, und das ist die Philosophie unserer Unternehmensführung. Darauf bin ich am meisten stolz: wenn sich Menschen um unsere Kunden kümmern. 

 

Über MSH China 

MSH CHINA wurde im Jahr 2001 gegründet als asiatisch-pazifischer Hauptsitz von MSH INTERNATIONAL. Der Hauptsitz und Betriebszentrum befindet sich in Shanghai. Außerdem gibt es Niederlassungen in Peking, Guangzhou, Shenzhen, Chengdu, Hongkong und Singapur sowie Servicebüros Büros in Suzhou, Dalian, Hefei, Harbin Harbin und Wenzhou.  

MSH China arbeitet mit Versicherungsgesellschaften, um hochwertige Versicherungslösungen sowie einen umfassenden Service für Firmen- und Privatkunden Kunden zu bieten. Das Unternehmen verfügt über ein professionelles Serviceteam bestehend aus 500 Mitarbeitenden, von denen mehr als 70 einen professionellen medizinischen Hintergrund haben. Sie sind in der Lage, Kundinnen und Kunden den bestmöglichen Service in mehr als zehn Sprachen zu bieten, darunter Chinesisch, Englisch und Französisch. 

mshasia.com  

info@mshasia.com