30. April 2020 Streit um Gutscheinlösung: Verbraucherrechte in der Corona-Krise Mit einer Gutscheinlösung versucht die Flugreise-Branche, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abzufedern. EU-Recht und Verbraucherschutz stehen dem zurzeit entgegen.
29. April 2020 Vom „Marsch für Ansichtskartensammler“ bis zur Raketenpost: Fünf skurrile Fakten über den Postversand Schon seit über 150 Jahren versenden Menschen Postkarten. Gerade in solch außergewöhnlichen Zeiten wie aktuell sind sie ein großartiger Weg, den Liebsten zu zeigen, dass man an sie denkt.
28. April 2020 Whitepaper: Wo der Straßenverkehr für Expats besonders gefährlich ist Jedes Jahr sterben mehr als 1,35 Millionen Menschen durch Verkehrsunfälle im internationalen Straßenverkehr – mehr als 40 Prozent der tödlichen Unfälle stehen im Zusammenhang mit beruflichen Tätigkeiten. Außerdem werden jedes Jahr zwischen 20 und 50 Millionen Menschen im Straßenverkehr verletzt, und über Autounfälle hinaus bestehen Risiken beispielsweise durch Autoraub (Car-Jacking) oder Sharing-Economy-Dienste.
27. April 2020 USA: Verschwendung von Lebensmitteln kostet mehr als Benzin US-Verbraucher geben jährlich etwa 1.300 Dollar (rund 1.200 Euro) für den Kauf von Lebensmitteln aus, die sie im Endeffekt wegwerfen. Im Vergleich dazu zahlen sie pro Jahr nur 1.250 Dollar für Benzin.
24. April 2020 Virtuelle Reise: Trotz Corona in den Urlaub Die Corona-Krise wird auf absehbare Zeit die Urlaubspläne stark einschränken. Und auch die weltweite Reisewarnung der Bundesregierung bleibt erst einmal bestehen. Wem es darum geht, Neues zu entdecken, der kann auch zu Hause auf virtuelle Reise gehen – und entdeckt dabei vielleicht Reiseziele, die ihm auch im realen Urlaub verwehrt geblieben wären.
23. April 2020 Kurzarbeit wird in Irland komplett bezahlt – Deutschland mit Nachholbedarf Die Bundesagentur für Arbeit schätzt, dass durch die Coronakrise im laufenden Jahr bis zu 2,35 Millionen Menschen in Deutschland von Kurzarbeit betroffen sein könnten. Beschäftigte bekommen dann nur noch 60 Prozent ihres Nettolohns.
22. April 2020 Trotz Verlusten wegen Corona: Airbnb bietet Corona-Helfern kostenfreie Unterkünfte an Die Plattform Airbnb leidet wie die gesamte Reiseindustrie massiv unter der Coronakrise. Das schlägt sich weltweit in der massiv zurückgehenden Zahl der Wohnungsinserate nieder. Trotzdem dürfen medizinische Helfer im Kampf gegen Covid-19 in kostenfreie Unterkünfte ziehen.
22. April 2020 Lockdown: So leiden Briten und US-Amerikaner unter der Quarantäne Der Lockdown macht Briten und US-Bürgern zunehmend zu schaffen. 41 Prozent der Amerikaner haben stärker werdende Angstgefühle in Bezug auf die COVID-19-Pandemie. Jeder Dritte befürchtet, seine Rechnungen nicht mehr bezahlen zu können.
21. April 2020 Corona-Krise in Minnesota: Wenn um dich herum fast alle im „furlough“ sind Gestern stand unser Vermieter mit seinem Sohn vor meiner Haustür. Er erklärte mir, dass er nun (endlich!) unsere Terrasse sanieren würde, denn besagter Sohn habe nun jede Menge Zeit mit anzupacken, er sei nämlich seit letzter Woche im „furlough“.
20. April 2020 So ist der internationale Verbrauch von Nudeln und Klopapier In Deutschland hat der aktuelle Coronavirus-Ausbruch bereits zu Hamsterkäufen geführt. Besonders beliebt sind dabei haltbare Lebensmittel wie zum Beispiel Nudeln. Außerdem ist in den Medien immer wieder zu lesen, dass sich die Deutschen mit Klopapier bevorraten.