30. Oktober 2017 Halloween: Wie das Fest weltweit gefeiert wirdBei dem Wort Halloween denken viele von uns an die amerikanische Tradition bestehend aus der Jagd nach Süßigkeiten und mehr oder weniger schaurigen Kostümen. Aber was ist Halloween international? Hier erfahren Sie, wie das Fest um Allerheiligen auf der ganzen Welt gefeiert wird: Vom Striezelpaschen in Österreich bis zum fröhlichen Fest für die Toten in Mexiko.
25. Oktober 2017 Als Tourist in Bayern: Eine kleine Reise-Etiquette Deutschland ist für viele Nationen ein sehr beliebtes Reiseland und am allerliebsten verbringen ausländische Gäste ihren Urlaub in Bayern. 17,5 Millionen internationale Touristen übernachteten 2016 in Bayern (davon mehr als drei Millionen allein in München) und damit beträgt der Anteil des Freistaats an den Auslandsmärkten ganze 19,3 Prozent.
24. Oktober 2017 Halloween: Zum Schauern nach Schottland und co. Wer zu Halloween verreisen möchte, der findet viele Orte auf der Welt, die nicht nur schaurig schön sind, sondern auch eine hervorragende Gruselkulisse zu bieten haben. Expat News hat die Tipps und Empfehlungen rund um Halloween verschiedener Reiseportale zusammengestellt.
17. Oktober 2017 Bewerbungsrunde für Freiwilligendienst „kulturweit“ gestartet Noch bis zum 1. Dezember 2017 läuft die Bewerbungsrunde für einen internationalen Freiwilligendienst mit kulturweit. Junge Menschen, die sich weltweit für Kultur und Bildung stark machen wollen, können sich online auf www.kulturweit.de für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Ausland bewerben.
25. September 2017 Expats finden Bahrain am lebenswertesten In Bahrain fühlen sich Expats weltweit am wohlsten. Dank seiner freundlichen Bevölkerung macht es der Golfstaat ihnen leicht, sich wie zuhause zu fühlen: Fast neun von zehn Befragten (86 Prozent) er aktuellen Expat Insider Studie von InterNations bewerten die Einstellung der Bahrainer ihren ausländischen Nachbarn gegenüber positiv.
21. September 2017 Umfrage unter Millennials: Für Spaß im Job würden sie auf Geld verzichten Millennials entscheiden sich eher für Spaß bei der Arbeit und gegen ein gutes Gehalt: Sieben von zehn jungen Europäern würden eine langweilige, aber sehr gut bezahlte Stelle gegen eine ansprechende, aber nur durchschnittlich bezahlte Stelle tauschen. Das zeigt eine internationale Arbeitsmarktstudie über die Denkweise von Millennials.
18. September 2017 Internationale Redewendungen in der Mode: Was sie bedeuten Andere Länder, andere Redewendungen - das ist soweit bekannt. Doch gerade diese interkulturell spezifischen Ausdrucksweisen führen in einem internationalen Umfeld häufig zu Missverständnissen unter Kollegen und Geschäftspartnern verschiedener Herkunft.
14. September 2017 Work and Travel am liebsten in Australien und Neuseeland Junge Leute machen Work and Travel am liebsten in Australien, Neuseeland und Kanada. Die USA scheiden für einen klassischen Work and Travel-Aufenthalt wegen der komplizierten Visa-Regelungen eher aus. Auch Europa ist bei angehenden Rucksack-Jobbern nicht besonders gefragt.
18. August 2017 Wer freundlich ist, bekommt mehr Döner und Eis Wer zu Verkäufern nett ist, wird bevorzugt behandelt- zumindest in Österreich - wie Wissenschaftler der Universität Innsbruck ermittelt haben. Die österreichischen Experten haben die Wirkung von monetären und immateriellen Anreizen bei alltäglichen Kaufentscheidungen im Fastfood-Restaurant und am Dönerstand untersucht.
16. August 2017 Inder wollen am häufigsten gründen In Indien ist der Wille, Unternehmer zu werden, am größten. Das hat eine globalen Studie des Personalberaters Randstad ergeben. Demnach wollen in Indien mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer später ihr eigenes Unternehmen auf die Beine stellen, womit das Land in Sachen Gründungswille weltweit in Front liegt.